Das Hotel Baltschug, gegenüber des Kreml mitten in Moskau - kein Hotel in Moskau ist so berauschend, keines hat einen so spektakulären Ausblick - wenn man berühmt genug ist, um auf der richtigen Seite zu wohnen. Keines ist teurer...
Das Hotel Baltschug, gegenüber des Kreml mitten in Moskau - kein Hotel in Moskau ist so berauschend, keines hat einen so spektakulären Ausblick - wenn man berühmt genug ist, um auf der richtigen Seite zu wohnen. Keines ist teurer...
Stab und Besetzung
Regie | André Schäfer |
Eva Gerberding |
Das Zimmermädchen Natascha bekommt die Aussicht gratis. Zwölf-Stunden-Schichten macht sie im Baltschug, dem teuersten Hotel Moskaus - und wenn sie morgens um sieben ihren Dienst im Hotel beginnt, ist sie schon zwei Stunden mit der Bahn gefahren. Am Ende des Monats hat sie 400 Euro verdient.
Die Dokumentation ist eine Bestandsaufnahme der Moskauer Wirklichkeit von heute. Er wirft einen Blick in eine der interessantesten und spannungsreichsten Metropolen der Welt, in eine Stadt, die 80 Prozent des russischen Vermögens in sich vereinigt und so viel Korruption kennt wie sonst kaum ein Ort. Das "gierige Moskau", wie Russlands großer Poet Alexander Puschkin es nannte, ist auf dem Weg zur Megametropole. Dreh- und Angelpunkt ist dabei das Baltschug. Ein Mikrokosmos von Armut und Reichtum, Schönheit und Hässlichkeit, Gerechtigkeit und Unrecht, Glück und Dramatik.
Die wahren Seelen dieses Ortes sind aber nicht die Dollarmilliardäre, von denen es in Moskau mehr gibt als in New York. Es sind die Menschenkenner, von denen Joseph Roth in seinen Hotelgeschichten schrieb. Im Baltschug bilden die Angestellten eine Armada der Freundlichkeit. Der Concierge zum Beispiel, der kleine Botengänge macht und große Blicke versteht. Oder der Türsteher, der vor dem Baltschug in der Eiseskälte ausharrt und die Gäste aus aller Welt lächelnd begrüßt. Und dann sind da noch: Olga, die Frau aus der Reinigung, die lange Ballett-Choreographin war, oder der junge, aufstrebende Sales- und Marketingchef Eugene Bezel, der meint, jeder könne es schaffen, er müsse nur wollen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023