Themen u.a.:
Themen u.a.:
Neueste Filme und Bücher, Aktuelles aus Musik, Theater und Tanz präsentiert ARTE jede Woche in "Metropolis". Das europäische Kulturmagazin von ARTE zeigt zum Ende der Internationalen Filmfestspiele Berlin, welche Stars 2011 über den roten Teppich flanierten und welche Themen die Filmwelt bei der Berlinale am meisten bewegten. Die Berlinale-Retrospektive ist der schwedischen Kinolegende Ingmar Bergman gewidmet.
"Metropolis" fragt nach bei Filmemachern, Förderern, Festivalscouts und Politikern.
Im Rahmen der Berlinale 2011 feiert der schwul-lesbische Filmpreis Teddy-Award sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass widmet ARTE sein Programm während der Berliner Filmfestspiele dem schwul-lesbischen Kino. Der Themenabend "Willkommen, Bienvenue, Welcome to Gay Berlin" am Sonntag, den 20. Februar zeigt neben dem Film "Cabaret" von Bob Fosse und einem britischen Fernsehfilm in Erstausstrahlung über den Autor Christopher Isherwood die Preisverleihung der 25. Teddy-Awards.
Live von der Berlinale berichtet die Nachrichtensendung "ARTE Journal" täglich vom 10. bis 19. Februar 2011. Das Kulturmagazin "Metropolis" widmet den Internationalen Filmfestspielen zwei Sondersendungen am 12. und am 19. Februar 2011.
Zu Ehren der Jury-Präsidentin der 61. Berlinale sendet ARTE am Donnerstag, den 17. Februar das Porträt "Isabella Rossellini - aus dem Leben eines Schmetterlings". In der darauffolgenden Woche läuft am Freitag, den 25. Februar ein Isabella Rossellini Special im ARTE-Kurzfilm-Magazin, wo neben ihrer Hommage an ihren Vater "Mein Vater ist 100 Jahre alt" ihr Regie-Debüt "Green Porno" sowie die Fortsetzung der Kurzfilm-Episoden zu sehen sind, in denen sie sich unter dem Motto "Seduce Me" dem Sexualleben von Fischen, Enten, Schlangen und Wanzen widmet.
Die einzelnen Sendungen des Programmschwerpunkts im Überblick:
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023