• 20.02.2011
      18:30 Uhr
      Mein Leben - Mario Adorf Dokumentation Deutschland 2006 - Berlinale 2011 | arte
       

      Er ist ein europäischer Filmstar: Mario Adorf. Seit Jahren gilt er als einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands - kaum einen Preis, den er nicht gewonnen hat.

      Sonntag, 20.02.11
      18:30 - 19:20 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo

      Er ist ein europäischer Filmstar: Mario Adorf. Seit Jahren gilt er als einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands - kaum einen Preis, den er nicht gewonnen hat.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Gero von Boehm

      Mit Gero von Boehm besucht Mario Adorf einige Stationen seines Lebens. In der kleinen Eifelstadt Mayen, wo er als uneheliches Kind aufwuchs, spricht er über seine Mutter, die sich und den kleinen Mario nur mit viel Entbehrungen durch die Kriegszeit brachte und der er 2005 mit seinem Buch "Mit einer Nadel bloß" ein Denkmal setzte - die Geschichte der Frau, die für ihn Zeit seines Lebens sein Mittelpunkt war.

      Früh zieht es ihn aus der Provinz in die großen Städte. Mario Adorf erzählt von seinen Anfängen in München, wo er an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule seine Schauspielausbildung absolvierte und seine ersten Erfolge auf der Bühne feierte.

      Sein dunkles, wildes Aussehen weckt bald das Interesse des deutschen Nachkriegskinos. Gerne wird er als Schurke und Bösewicht eingesetzt. Und auch Hollywood entdeckt den jungen Schauspieler. Doch nach nur wenigen Filmen kehrt er Amerika wieder den Rücken, "Wenn ich dort geblieben wäre, wäre ich der ewige Mexikaner geblieben", sagt er später.

      Es ist das neue europäische Kino, das ihn reizt. 1978 brilliert er in Volker Schlöndorffs "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", später in der "Blechtrommel" oder unter Fassbinder in "Lola" (1981). In den 90er Jahren dreht Mario Adorf unter der Regie Dieter Wedels "Der große Bellheim" (1991) später "Der Schattenmann" (1996) und "Die Affäre Semmeling" (2002). Längst ist er auch ein Liebling des Fernsehpublikums.

      Nebenbei feiert er Erfolge als Buchautor und dreht immer wieder in Italien und Frankreich, wo er in St. Tropez seine zweite Ehefrau Monique Fay kennenlernt. Mit ihr lebt der Kosmopolit heute vor allem in Paris und an der Côte d'Azur. Auf den einzelnen Stationen des Porträts erlaubt Mario Adorf dem Zuschauer einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben.

      Mehr Informationen kurz vor der Ausstrahlung des Programmschwerpunkts unter: www.arte.tv/berlinale

      Wird geladen...
      Sonntag, 20.02.11
      18:30 - 19:20 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023