Eliezer Papo, ein aus Sarajevo stammender junger Rabbiner, der in Jerusalem lebt, fasst den Entschluss, in das Land seiner Vorfahren zurückzukehren. Er entdeckt das Leben der Nachfahren der aus Spanien vertriebenen Juden.
Eliezer Papo, ein aus Sarajevo stammender junger Rabbiner, der in Jerusalem lebt, fasst den Entschluss, in das Land seiner Vorfahren zurückzukehren. Er entdeckt das Leben der Nachfahren der aus Spanien vertriebenen Juden.
Stab und Besetzung
Regie | Carles Caparros |
Eliezer Papo, ein aus Sarajevo stammender junger Rabbiner, der in Jerusalem lebt und dort Sefardisch (auch Ladino genannt, die Sprache der aus Spanien vertriebenen Juden) unterrichtet, fasst den Entschluss in das Land seiner Vorfahren zurückzukehren, die vor mehr als fünf Jahrhunderten von den katholischen Königen aus Spanien vertrieben wurden. Von Israel aus macht er sich auf die Reise, entgegen der Richtung des Exodus, der die spanischen Juden nach dem schicksalhaften Ausweisungsedikt von 1492 über den gesamten Mittelmeerraum verstreute.
Saloniki, Sarajevo, Istanbul sind nur einige Stationen auf seinem Weg nach Toledo, wo er in bewegenden Momenten das Leben der Nachfahren der aus Spanien vertriebenen Juden entdeckt und deren Freud und Leid miterleben kann. Doch es sind auch Momente, in denen man sich fragt: Warum musste das geschehen? Warum entschied sich Spanien damals bewusst, auf den Reichtum seiner kulturellen Vielfalt zu verzichten?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.03.2023