In der Nähe von Genf, in der europäischen Kernforschungsorganisation CERN, experimentieren Wissenschaftler in einem Versuchstunnel mit ungeheuren Energien: Sie wollen den Urknall nachvollziehen.
In der Nähe von Genf, in der europäischen Kernforschungsorganisation CERN, experimentieren Wissenschaftler in einem Versuchstunnel mit ungeheuren Energien: Sie wollen den Urknall nachvollziehen.
Stab und Besetzung
Regie | James Van der Pool |
Über 2.000 Wissenschaftler aus der ganzen Welt sind am ehrgeizigsten, teuersten und größten Experiment aller Zeiten beteiligt: Dabei geht es um nichts Geringeres, als einen neuen Urknall zu erzeugen, und so das Geheimnis des Ursprungs unseres Universums zu lüften. Wie ist eigentlich unser Planet Erde und das Leben auf ihm entstanden? Dieser Frage gehen die Wissenschaftler im Rahmen ihrer Forschungen mit dem 27 Kilometer langen unterirdischen Teilchenbeschleuniger "Large Hadron Collider" im europäischen Kernforschungszentrum CERN nach.
Sie werden mit ihrem Experiment Energien freisetzen, die die Erde seit Milliarden von Jahren nicht erlebt hat. So wollen sie die ersten Augenblicke des Universums wiederholen, jene Millisekunden, die auf den Urknall folgten, durch den Raum und Zeit in die Welt kamen. Dazu lassen die Forscher subatomare Partikel in Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen und hoffen, in den so entstehenden Trümmern die kleinsten Bausteine der Materie zu finden, die "Urteilchen", von denen man annimmt, dass sie schon bei der Entstehung des Weltalls existierten. In aufregenden Panoramabildern dokumentiert der Film die geheimnisvollen Ereignisse, die das Leben in die Welt brachten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.02.2023