• 17.11.2010
      23:40 Uhr
      ARTE Lounge - Spezial: "ARTE wird 20" FéFé, Lise de la Salle, 12 Cellisten, Avi Avital | arte
       

      Elina Garanca, Patrice Bouédibéla und Andreas Kern begrüßen unter anderem die "12 Cellisten" der Berliner Philharmoniker, die begabte Pianistin Lise de la Salle, den französischen Rapper FéFé sowie den israelischen Mandolinisten Avi Avital.

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 17.11.10
      23:40 - 00:40 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      HD-TV Stereo

      Elina Garanca, Patrice Bouédibéla und Andreas Kern begrüßen unter anderem die "12 Cellisten" der Berliner Philharmoniker, die begabte Pianistin Lise de la Salle, den französischen Rapper FéFé sowie den israelischen Mandolinisten Avi Avital.

       

      Seit 20 Jahren strahlt der deutsch-französische TV-Sender ARTE sehr erfolgreich sein außergewöhnliches Programm aus. Zum Jubiläum gratuliert auch das Kulturformat "ARTE Lounge" mit einem Spezial. Gemeinsam mit Moderator Patrice Bouédibéla und Pianist Andrea Kern begrüßt Opernsängerin Elina Garanca als Gastgeberin die Gäste in einem angesagten Berliner Technoclub.
      Die weltberühmten "12 Cellisten" der Berliner Philharmoniker bilden seit 1972 ein einzigartiges Kammermusikensemble. Durch ihr umfangreiches Repertoire, das Klassik, Jazz, Tango oder auch Avantgarde umfasst, schaffen es die technisch und künstlerisch versierten Musiker, eine facettenreiche Mischung aus Klangfarben zu erzeugen. Mit ihrem Wechsel aus Ernst, Humor, Tiefe und Leichtigkeit begeistern sie jedes Publikum. Ihre CDs sind regelmäßig auf den Chartlisten zu finden und in den Jahren 2001 und 2005 wurden sie jeweils mit dem "Echo Klassik" ausgezeichnet.
      Schon mit vier Jahren erklärte die 1988 in Nordfrankreich geborene Lise de la Salle das Klavierspielen zu ihrer Passion und war mit neun Jahren live auf Radio France zu hören. Die Pianistin gilt als frühreife, wenngleich entwicklungsfähige Meisterin der Balance. Ihr Anschlag ist leicht und filigran, doch auch mal kantig und wagemutig. Musikexperten und Publikum begleiten ihre Karriere von Anfang an mit einem wohlwollenden Staunen. Lise de la Salle hat diverse erste Preise gewonnen, unter anderem 2004 den Sonderpreis bei den "2004 Young Artists International Auditions" in New York, der ihr Konzertauftritte in den USA, in Japan und in Deutschland ermöglichte.
      Als Gründungsmitglied der französischen Hip-Hop-Band "Saïan Supa Crew" feierte der Rapper FéFé große Erfolge. Als sich die Gruppe der selbst ernannten Samuraikrieger 2007 auflöste, nahm er das zum Anstoß für seine eigene künstlerische Karriere. Dafür hat er sich lange zurückgezogen, passenderweise heißt sein Debütalbum "Jeune à la retraite". Darin verbindet er Blues, Soul, Reggae und Rock auf ganz eigene Art, die vermuten lässt, dass sich der Franzose mit nigerianischen Wurzeln noch viel vorgenommen hat.
      Der junge israelische Mandolinist Avi Avital graduierte an der "Jerusalem Academy of Music" und reifte am "Conservatorio Statale di Musica C. Pollini Padua" zu einem der herausragenden Solisten unserer Zeit. Er ist bekannt für seine facettenreichen Interpretationen, die sein Interesse an den verschiedensten musikalischen Stilrichtungen widerspiegeln.
      Avital gewann 2007 den Solistenpreis "Aviv competition", der erstmalig an einen Mandolinisten vergeben wurde, und erhielt im Jahr darauf den Echo für seine CD-Einspielung mit dem "David Orlowsky Trio", welches ebenfalls als Gast in der "ARTE Lounge" auftrat. Noch in diesem Jahr ist Avital, der bereits mit Giora Feidmann und Mstislav Rostropowitsch auftrat, in der Philharmonie Berlin zu hören.

      20 Jahre ARTE - Qualität von Anfang an! Als am 2. Oktober 1990 die Gründung eines deutsch-französischen Fernsehsenders vertraglich beschlossen wurde, konnte niemand ahnen, welchen Erfolgskurs der europäische Kulturkanal ARTE nehmen würde. In den folgenden Wochen gedenkt ARTE dem 20-jährigen Jubiläum mit einem Sonderprogramm aus Evergreens und neuen Highlights, die dem ARTE-Programm stets diese unvergleichliche Mischung aus Kultur, Zeitlosigkeit und europäischem Flair verleihen.

      Seit seinen Anfängen steht der europäische Kulturkanal ARTE für allererste Qualität, sei es bei den vom Sender koproduzierten großen europäischen Filmen, den Fernsehspielen, bei den Themenabenden, den Dokumentationen und Dokumentarfilmen, den Magazinen und natürlich bei den vielen Events aus den großen Opernhäusern und Theatern dieser Welt, die ARTE jahraus, jahrein überträgt.
      Dass ARTE 20 wird, ist also Grund genug zu feiern: mit preisgekrönten Programmen aus allen Genres, mit dem Besonderen, ganz Eigenen, das ARTE für seine Zuschauer bereithält, mit Wiederentdeckungen und mit großen neuen Bühnenereignissen.
      Nach dem Jubiläumswochenende am 2. und 3. Oktober, an dem das gesamte Programm im Zeichen des Geburtstages steht, wird ARTE an jedem Donnerstagabend bis zum 18. November Highlights aus allen Sparten präsentieren, darunter zwei ARTE-Filme, die den Oscar gewonnen haben: der Spielfilm "Das Leben der Anderen" und der Dokumentarfilm "Taxi zur Hölle". Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit vielen preisgekrönten Spielfilmen wie "Breaking the Waves", "Sophie Scholl" und "La Haine", Fernsehspielen wie "Die Elsässer" und "Lady Chatterley", Dokumentarfilmen wie "Rhythm Is It", "Sein und Haben" und "Die große Stille".
      In den letzten beiden Novemberwochen steht ein Fernsehfilmfestival auf dem Programm des Senders: Nicht weniger als 18 ARTE-Koproduktionen, darunter "Berlin Calling", "Waltz with Bashir", "Lornas Schweigen" und "Wolke 9" veranschaulichen den bedeutenden Beitrag des Senders zum aktuellen Filmschaffen - sie alle werden in Erstausstrahlung auf ARTE gezeigt.

      Die einzelnen Beiträge dieser Woche im Überblick:
      - "ARTE Lounge - Spezial": "ARTE wird 20 - FéFé, Lise de la Salle, 12 Cellisten, Avi Avital", Magazin, am Dienstag, den 16. November um 23.40Uhr, Erstausstrahlung
      - "Im Auftrag des Gewissens", Themenabend mit dem oscargekrönten Spielfilm "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck, am Donnerstag, den 18. November ab 20.15 Uhr

      In den folgenden Wochen setzt ARTE die Jubiläumsprogrammierung mit weiteren Programmen fort.

      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 17.11.10
      23:40 - 00:40 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023