Sie suchen den ultimativen Kick, gehen an ihre physischen und psychischen Grenzen und gefährden dabei nicht selten das Leben ihrer Mitmenschen. Europas Jugendliche lassen sich auf waghalsige Abenteuer ein.
Moderation: Andreas Korn
Sie suchen den ultimativen Kick, gehen an ihre physischen und psychischen Grenzen und gefährden dabei nicht selten das Leben ihrer Mitmenschen. Europas Jugendliche lassen sich auf waghalsige Abenteuer ein.
Moderation: Andreas Korn
Stab und Besetzung
Moderation | Andreas Korn |
Der gefährlichste Beruf der Welt: Astronaut? Pilot? Polizist? Weit gefehlt - es ist der Fischer. Das Jahrtausende alte Gewerbe fordert Jahr für Jahr die meisten Todesopfer.
Die Arbeit bei Wind und Wetter in stürmischen Gewässern ist sehr riskant. Im Schnitt kommen jeden Tag etwa 70 Fischer ums Leben. Und es könnten bald noch mehr werden: Durch die Überfischung der Küstengewässer müssen sich die Fischer immer häufiger aufs offene Meer hinauswagen.
HIV-positiv: Eine schockierende Botschaft, denn gegen diese heimtückische Immunschwächung gibt es noch immer kein Heilmittel. Übertragen wird sie durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder Nadelstiche. Estland hat die höchste HIV-Rate in der EU. Derzeit sind etwa 9.900 Menschen infiziert - Tendenz steigend. Besonders erschreckend: 30 Prozent der Infizierten sind zwischen 15 und 24 Jahren.
Ein Tritt aufs Gaspedal bis die Reifen quietschen und zu sehen bleibt nur noch eine Staubwolke: In Norditalien werden illegale Autorennen immer beliebter. Es gilt: Wer zuerst bremst, hat verloren. Die Fahrer erhoffen sich damit die Anerkennung ihrer Clique. Eine gefährliche Mutprobe, denn sie setzen dabei nicht nur ihr eigenes Leben aufs Spiel, sondern auch das vorbeilaufender Passanten.
Neonazis sind nicht selten Urheber gewalttätiger Verbrechen auf offener Straße. Oder in den Fankurven der Stadien. Denn gerade im Fußball sind radikale Hooligans keine Seltenheit. Und wie verhalten sich Augenzeugen bei einem Übergriff durch Rechtsradikale? Beherzt eingreifen oder ignorieren und schnell weitergehen? Wie kann man helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben? Zivilcourage - ein intensiv diskutiertes Thema.
Das Magazin "Yourope" beleuchtet in jeder Sendung ein zeittypisches und gesellschaftspolitisches europäisches Phänomen. Neben klassischen Reportagen und Gesprächen mit Reportern und betroffenen Bürgern aus ganz Europa, die dem Moderator Andreas Korn per Videobotschaften zugeschaltet sind, gibt es ebenfalls eine Vielzahl interaktiver Erklärelemente. Zudem besteht die Möglichkeit, sich als Zuschauer aktiv als Netzwerkreporter zu beteiligen und es mit einem originellen Videostatement bis in die Sendung zu schaffen.
Mehr Informationen unter www.arte.tv/yourope
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023