• 22.04.2010
      23:10 Uhr
      Tracks arte
       

      Themen:

      • Spandau Ballet - Die Vorreiter des New Romanticism
      • Musikalischer Aufbruch im Sudan
      • Alice Miceli macht radioaktive Bilder
      • Dan Le Sac vs Scroobius Pip
      • Peaches Christ Superstar
      • Live: Pet Conspiracy

      Donnerstag, 22.04.10
      23:10 - 00:00 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Spandau Ballet - Die Vorreiter des New Romanticism
      • Musikalischer Aufbruch im Sudan
      • Alice Miceli macht radioaktive Bilder
      • Dan Le Sac vs Scroobius Pip
      • Peaches Christ Superstar
      • Live: Pet Conspiracy

       
      • Spandau Ballet - Die Vorreiter des New Romanticism

      Ende der 70er Jahren lösten sie eine Revolution im britischen Popzirkus aus: Die Plattenindustrie war am Boden, die britische Jugend ohne Perspektive, denn es fehlten die Jobs für Schulabgänger. Das war die Zeit, in der die fünf Working-Class-Jungs aus Islington mit ihrem zuckersüßen Synthiepop und eskapistischen Texten zum Auslöser der New Romantic-Welle wurden. Die sogenannten Blitz Kids - benannt nach dem gleichnamigen Londoner Club - stiegen schon mit ihrer ersten Single "To Cut a Long Story Short" auf Platz fünf der britischen Charts ein. Ihre bewusst unpolitischen Texte, kombiniert mit eingängigen Melodien, brachten ihnen in den folgenden Jahren Charterfolge in Europa, den USA und Australien. Nach 19 Jahren kamen die gereiften Romantiker im letzten Sommer für eine Reunion-Platte samt Tour wieder zusammen. Sie tauschten ihre Synthies mit Geigen und elektronische mit akustischen Gitarren - doch der alte Spandau Ballet Mythos scheint die Band immer noch zu umgeben. Ihr Londoner Konzert war innerhalb von 20 Minuten ausverkauft. Ein Phänomen, dem "Tracks" unbedingt auf den Grund gehen muss ...

      • Musikalischer Aufbruch im Sudan

      Mitte April wird im gesamten Sudan gewählt - zum ersten Mal seit 24 Jahren. Viele junge Sudanesen dürfen erstmals über die Politik in ihrem Land entscheiden. Sie sind im Bürgerkrieg zwischen dem muslimisch-arabischen Norden und dem schwarzafrikanischen Süden des Landes aufgewachsen, den ein Friedensabkommen 2005 beendete. Fünf Jahre später ist die Situation so instabil wie immer: allein im Januar wurden bei Konflikten im Südsudan über 140 Menschen getötet. Immer noch wird um die Verteilung der Ölvorkommen und den Grenzverlauf zwischen Nord und Süd gekämpft.
      Doch die junge Generation schaut nach vorn - die Musiker der Hip-Hop-Gruppe Nas Jota rufen mit einem Song zur Wahl auf. Dafür nehmen sie einiges in Kauf - der Text musste mehrmals umgeschrieben werden. Das forderte die Regierung unter Präsident Umar Hassan Ahmad Al-Bashir, der vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Kriegsverbrechen angeklagt ist. Meinungsfreiheit und Demokratie gibt es im Sudan nicht - auch in diesen Punkten ist es ein Entwicklungsland. Der Südsudan gilt gar als die am wenigsten entwickelte Region Afrikas. Von hier kommt Sister Dee. Die Musikerin thematisiert in ihren Songs Gewalt gegen Frauen und fordert deren Selbstbestimmung. "Tracks" hat die Musiker kurz vor der Wahl in Khartum besucht und mit ihnen über ihre Zukunft im Sudan gesprochen.

      • Alice Miceli macht radioaktive Bilder

      Die brasilianische Künstlerin Alice Miceli will mit ihrer Arbeit Unsichtbares sichtbar machen. Ihr neuestes Projekt: Im seit 24 Jahren verlassenen Niemandsland rund um den Unglücksreaktor des Kraftwerks Tschernobyl legt sie Röntgennegative aus, die von der radioaktiven Strahlung belichtet werden. Sie klebt die Negative auf Bäume, in Häuser oder befestigt sie am Boden, verteilt sie auf kontaminiertem Untergrund. Alice Micelis Bilder werden dabei von der Radioaktivität zufällig gezeichnet und zeigen eindrucksvoll, dass das Land um Tschernobyl noch für Jahrhunderte unbewohnbar sein wird.

      • Dan Le Sac vs Scroobius Pip

      Dan Le Sac vs Scroobius Pip haben sich dem Sprechgesang verschrieben. Doch mit charttauglichem HipHop haben sie so viel zu tun, wie De La Soul mit Gangsterrap. Stattdessen setzten die beiden Briten auf die Wiederbelebung des Conscious HipHop - kombiniert mit reichlich Selbstironie. Gerade sind die beiden mit ihrem zweiten Album "The Logic of Chance" auf Europa-Tour. "Tracks" traf Dan Le Sac vs Scroobius Pip beim Heimspiel in London.

      • Peaches Christ Superstar

      Die Berliner Elektro-Punkerin Peaches macht aus dem Musical Jesus Christ Superstar eine One-Woman-Show. An ihrer Seite Chilly Gonzales, der gleich ein ganzes Orchester ersetzt. Mit 15 Jahren spielte die gebürtige Merril Beth Nisker die Rockoper in ihrem Kinderzimmer nach und sang alle Parts selbst. Genau wie bei ihrer Interpretation des Musicals am Berliner Hebbel Theater.

      • Live: Pet Conspiracy

      Es gibt weder Regeln noch Pläne im Universum von Pet Conspiracy. Vielleicht ist deswegen jede ihrer Live-Shows so unnachahmbar einzigartig. An Bord sind die bekannte chinesische Designerin Yun Yun, TV-Star und Bandleader Helen, Chinas Erfolgs-Produzent und die Elektro-Frickler EDO und Marie. 2009 ist die chinesische Indie-Supergroup zum ersten Mal auf durch Europa getourt und spielte in allen kleinen Indie-Clubs. In ihrer Heimat müssen Pet Conspiracy ihre Verstärker schon längst nicht mehr selbst schleppen: Ihre Anarcho-Electro-Clash-Bühnenshow machte sie 2009 zum beliebtesten Festivalact des Landes, ihr selbst produziertes Video läuft bei MTV China in der Heavy Rotation.

      Durch die heutige Ausgabe von "Tracks" führt Patti Smith: Die Ikone der Punk- und Wave-Bewegung veröffentlicht am 18.März eine Biografie, in der sie von ihrer Zeit ab Mitte der 60er in New York erzählt. Im Zentrum von "Just Kids" steht ihre Liebe und spätere Freundschaft zu Fotograf Robert Mapplethorpe, begleitet von Patti Smiths Einstieg in die Welt der Rockmusik im New York der 60er und 70er Jahre. "Tracks" hat die Künstlerin, Fotografin, Musikerin und jetzt auch noch Schriftstellerin in Köln getroffen.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 22.04.10
      23:10 - 00:00 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023