• 22.04.2010
      09:15 Uhr
      Die großen Sportduelle Bahnradfahren: Frankreich - Deutschland | arte
       

      Der Bahnradsport ist seit 1896 olympische Disziplin. Seitdem standen sich deutsche und französische Bahnrennfahrer immer wieder in Wettkämpfen gegenüber. Dies gilt vor allem für die Königsdisziplin Sprint.

      Donnerstag, 22.04.10
      09:15 - 09:55 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

      Der Bahnradsport ist seit 1896 olympische Disziplin. Seitdem standen sich deutsche und französische Bahnrennfahrer immer wieder in Wettkämpfen gegenüber. Dies gilt vor allem für die Königsdisziplin Sprint.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Olivier Hennegrave

      Jedes Team hatte im Bahnradsport bis vor kurzem seine Radrennfahrer-Idole: Thoms, Hübner oder Hesslich in Deutschland, Morelon, Trentin oder Cahard in Frankreich. Diese Sportduelle gab es schon um die Jahrhundertwende. In den 30er Jahren waren es vor allem die beliebten "Sechs-Tage-Rennen", die mit ihrem legendären Wettstreit zwischen den Deutschen Arend, Mayer, Rutt und den Franzosen Jacquelin, Poulain, Dupré, Friol die Zuschauer auf den Winterradrennbahnen in ganz Europa begeisterten. Bahnradsprinter und Tourensprinter unterscheiden sich wesentlich voneinander. Rousseau und Fiedler würden auf der Tour de France nach 20 Kilometern aufgeben.
      Tourenfahrer wie Zabel oder Cippolini hätten dagegen auf der Bahn gegen die Radrennfahrer keine Chance. Sowohl beim Sprint, dem Keirin, der risikoreichen aus Japan stammenden Kurzzeit-Disziplin, als auch beim Zeitfahren erfordert dieser Radsport außergewöhnliche körperliche Fähigkeiten. Dies gilt besonders für das 1.000-Meter-Zeitfahren, eine Disziplin, die gerne mit folgenden Worten beschrieben wird: Schnell losfahren, in hohem Tempo durchhalten und mit Höchstgeschwindigkeit ins Ziel kommen!
      Im Ziel sind die Radrennfahrer nicht selten der Bewusstlosigkeit nahe. In Deutschland und Frankreich wird diese schon traditionelle Radsportdisziplin seit mehreren Jahrzehnten weiterentwickelt. Die Spitzensportler von gestern wurden zu den Trainern von heute, und Jahr für Jahr ist der Nachwuchs garantiert: Fiedler, Wolf und Nimke in Deutschland, Ganné, Tournant und Rousseau in Frankreich.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 22.04.10
      09:15 - 09:55 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023