• 22.04.2010
      06:00 Uhr
      Folle Journée 2009: Schütz / Buxtehude Frankreich 2009 | arte
       

      La Folle Journée de Nantes war 2009 war dem deutschen Barock gewidmet. Auf dem Programm des heutigen Konzerts stehen Werke zweier wichtiger Vertreter dieser musikalischen und gesellschaftlich bedeutenden Epoche: Heinrich Schütz und Dietrich Buxtehude.

      Donnerstag, 22.04.10
      06:00 - 06:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      HD-TV Stereo

      La Folle Journée de Nantes war 2009 war dem deutschen Barock gewidmet. Auf dem Programm des heutigen Konzerts stehen Werke zweier wichtiger Vertreter dieser musikalischen und gesellschaftlich bedeutenden Epoche: Heinrich Schütz und Dietrich Buxtehude.

       

      Heinrich Schütz (1585-1672) ist der wichtigste Vertreter des Frühbarocks und wird als der Vater der deutschen Barockmusik angesehen. Er führte den neuen konzertanten Stil mit obligatorischem Generalbass aus Italien in Deutschland ein und verband ihn mit deutschen Bibelversen. Dietrich Buxtehude (1637-1707) war gebürtiger Däne mit deutschen Eltern. Er hatte nach Lübeck geheiratet und in der Nachfolge seines Schwiegervaters die Stelle eines "Werkmeisters" übernommen. Buxtehude hinterließ ein umfangreiches Orgelwerk und über 100 Kantaten.

      Auf dem Spielplan stehen heute der 23. Psalm "Der Herr ist mein Hirt" und der 150. Psalm "Alleluia! Lobet den Herren in seinem Heiligtum", sowie die Motette nach Jeremias 31,20 "Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn" von Heinrich Schütz aus den "Psalmen Davids". Benoît Haller dirigiert die Chapelle Rhénane.

      Dietrich Buxtehude wird von Ricercar Consort unter der Leitung von Philippe Pierlot auf die Bühne gebracht. Sie interpretieren Buxtehudes Kantaten "Das neugeborne Kindelein" BuxWV 13 und "Alleluia" BuxWV 43. Das Collegium Cartusianum und der Kölner Kammerchor interpretieren unter der Leitung von Peter Neumann Buxtehudes Kantate "Alles was ihr tut mit Worten oder mit Werken" BuxWV 4.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 22.04.10
      06:00 - 06:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023