Nicht die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Youtube werden im World Wide Web am häufigsten angeklickt, sondern nach wie vor einschlägige Pornoangebote.
Nicht die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Youtube werden im World Wide Web am häufigsten angeklickt, sondern nach wie vor einschlägige Pornoangebote.
Die meisten Jugendlichen erleben so auch das "erste Mal" ziemlich virtuell - auf den Sexseiten des Internets. Früh werden Erotik und Sex enttabuisiert und zum schnellen Konsumgut.
Käufliche Liebe via Webcam, freizügige Junggesellenpartys in Tabledance-Clubs, Teenagerschwangerschaften, Sexsuchttherapie als Wachstumsbranche: Kritiker sprechen von einer heranwachsenden "Generation Porno". Aber stimmt das? "Yourope" fragt nach, wie der fast zensurfreie Zugang zur Pornografie das Verhältnis der Jugendlichen zur Sexualität und zur Liebe verändert.
Das Magazin "Yourope" beleuchtet in jeder Sendung ein zeittypisches und gesellschaftspolitisches europäisches Phänomen. Neben klassischen Reportagen und Gesprächen mit Reportern und betroffenen Bürgern aus ganz Europa, die dem Moderator Andreas Korn via Skype zugeschaltet sind, gibt es ebenfalls eine Vielzahl interaktiver Erklärelemente. Sowohl der Moderator als auch die Autoren stehen dem Zuschauer nach der Sendung online zur Verfügung: via Twitter, in Foren und Chats.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023