Die Dokumentation unternimmt einen Rückblick auf die 60er Jahre. Zu sehen sind Archivbilder sowie Interviews mit den wichtigsten Machern und Schauspielern des Originalmusicals "Hair".
Die Dokumentation unternimmt einen Rückblick auf die 60er Jahre. Zu sehen sind Archivbilder sowie Interviews mit den wichtigsten Machern und Schauspielern des Originalmusicals "Hair".
Stab und Besetzung
Regie | Pola Rapaport |
Wolfgang Held |
1967 schrieb Clive Barnes, Theaterkritiker bei der "New York Times", über die Premiere des Musicals "Hair" im Public Theater: "'Hair' ist keine Geschichte, sondern ein Fest. Gefeiert werden der menschliche Körper, Marihuana, Liebe und Sex. Es ist brillant, neu, bewegend, subtil ... Ein Augenblick reiner Freude. Das aufrichtigste Stück, das derzeit in der Stadt gespielt wird. Das beste Stück. Das freieste Stück."
Die Dokumentation ist kein Musikfilm, sondern ein Film über ein Musikphänomen. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Musicalverfilmung "Hair", zeichnet ein Bild der damaligen Zeit und stellt Orte sowie an der Produktion beteiligte Personen vor. Daneben wird gezeigt, wie an der Neuproduktion des Musicals gearbeitet wird, ein Zeichen dafür, dass das Phänomen "Hair" bis heute fortlebt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023