Die Eroberung des größten Lebensraums der Erde hat begonnen: Während Forscher in der Tiefsee auf zahllose unbekannte Lebewesen stoßen, beuten die ersten Konzerne bereits ihre Bodenschätze aus.
Die Eroberung des größten Lebensraums der Erde hat begonnen: Während Forscher in der Tiefsee auf zahllose unbekannte Lebewesen stoßen, beuten die ersten Konzerne bereits ihre Bodenschätze aus.
Was wissen Meeresforscher überhaupt über diesen Teil unseres Planeten? Haben sie eine Chance, das Leben am Meeresboden zu studieren, bevor es zerstört ist?
Auf dem Forschungsschiff "Sonne" vor Neuseeland testen Kieler Forscher den modernsten Tauchroboter der Welt: "Kiel 6000". Er muss Belastungen standhalten, die mit denen eines Raumschiffs vergleichbar sind. Am Meeresboden stößt er auf heiße Quellen, "Schwarze Raucher", aus denen Wasser voller Gold, Silber und Kupfer sprudelt. Doch es wimmelt dort auch von unbekannten, wunderschönen Lebewesen. Unter der "Sonne" liegen die Goldminen der Zukunft - die schon bald abgebaut werden sollen.
Französische Biologen vom Meeresforschungsinstitut Ifremer fördern mit jeder Expedition in die Weltmeere neue Tierarten zutage. Im Labor in Brest untersuchen sie die bizarren Wesen - bis zu 100 Millionen Arten vermuten sie in der Tiefsee. Bis 2010 wollen Forscher weltweit alle zählen. Sie zeigen in "X:enius" den "Census of Marine Life". Für Medizin und Biotechnologie sind die Tiefseeorganismen von ungeahntem Wert.
Im Sommer 2007 platzierte ein U-Boot die russische Flagge am Meeresboden, exakt am Nordpol. Ein Streit entbrannte mit Kanada, Norwegen und Dänemark, da unter dem Eis der Arktis enorme Mengen Erdöl und Gas vermutet werden. Wem gehören die Rohstoffe der Tiefsee?
Die Sendung "X:enius" ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Mit ihrem Wissensmobil touren die Moderatoren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen mit den führenden Köpfen der Wissenschaft. "X:enius" ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich.
Zwei Moderatoren-Teams führen abwechselnd durch die Sendung:
Dörthe Eickelberg arbeitet als Regisseurin, steht als Kabarettistin auf Berliner Bühnen und wurde bekannt als freche Moderatorin auf dem Internetportal Watchberlin. Der Elsässer Pierre Girard arbeitet seit 2006 als Journalist und Nachrichtenkorrespondent in Berlin.
Caro Matzko und Gunnar Mergner präsentieren zurzeit in Doppelmoderation das Jugendmagazin "freiraum" in BR-alpha. Caro Matzko moderiert darüber hinaus das Kultradioformat "Zündfunk" in Bayern2Radio. Gunnar Mergner arbeitet als Autor für das BFS-Kinoformat "Kino Kino".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023