• 07.02.2010
      21:15 Uhr
      Alison Balsom spielt Haydn und Hummel Der Glanz der Trompete | arte
       

      Die britische Trompeterin Alison Balsom gehört zu den erfolgreichsten Musikern der jungen Generation. Im vergangenen Jahr brillierte sie in der klassizistischen Pracht des Konzerthauses Berlin mit Haydns Trompetenkonzert in Es-Dur.

      Sonntag, 07.02.10
      21:15 - 22:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Die britische Trompeterin Alison Balsom gehört zu den erfolgreichsten Musikern der jungen Generation. Im vergangenen Jahr brillierte sie in der klassizistischen Pracht des Konzerthauses Berlin mit Haydns Trompetenkonzert in Es-Dur.

       

      Zu Haydns Trompetenkonzert Es-Dur hat Alison Balsom einen ganz eigenen Zugang: "Ich stelle mir vor, dass man zu einem Fest kommt, man trinkt Champagner, und vermutlich kennt man die anderen Gäste nicht." So klingt auch ihr Spiel: neugierig, festlich, kommunikativ.
      Als sie klein war, habe sie nicht darüber nachgedacht, dass die Trompete eigentlich kein Mädcheninstrument sei, sagt Alison Balsom. Damit ist sie manchmal aufgezogen worden, doch heute weiß sie um den Vorteil ihrer Wahl: Sie kann einem großem Publikum zeigen, dass das Instrument nicht nur zu Jagden aller Art bläst, sondern auch eine extrem weibliche Seite hat. Nicht von ungefähr wird Alison Balsom stets für ihr höchst facettenreiches Spiel gelobt.
      Alison Balsom wird vom Konzerthausorchester Berlin begleitet, unter der Leitung der jungen Dirigentin Xian Zhang. Außerdem spielt Alison Balsom einige kürzere Stücke für Trompete solo beziehungsweise Trompete und Orgel, dies in der Sophienkirche in Berlin Mitte. Die dort gespielten Werke von Bach, George Thalben-Ball und Debussy erscheinen in atmosphärischer Musikclip-Ästhetik und stellen der klassischen Konzertaufnahme so eine modernere Optik an die Seite.
      Die Kritik jubelte, bei Balsom sei jede Note Musik und kein Motiv zu kurz, als dass sie es nicht mit Ausdruck füllen könnte. Kürzere Stücke für Trompete solo oder mit Orgelbegleitung ergänzen das Programm, stimmungsvoll für die Kamera inszeniert von Regisseur Andreas Morell.

      Alison Balsom, geboren 1978 in Hertfordshire, studierte unter anderem in London bei John Miller an der Guildhall School of Music Junior Department sowie in Paris am Conservatoire de Paris. Ihr dortiges Studium beendete sie 2001 mit der höchsten Auszeichnung, Internationale Aufmerksamkeit erregte sie 2002 mit dem Debütalbum "Music for Trumpet and Organ". 2007 erhielt sie den Echo Klassik-Musikpreis als Nachwuchskünstlerin des Jahres. 2006 wurde ihr Album "Caprice" mit dem Titel "Solo CD of the Year 2006" des Brass Band World Magazins ausgezeichnet. 2009 erhielt sie bei den Classical BRIT Awards eine Auszeichnung als beste weibliche Künstlerin des Jahres. Privat wie beruflich ist sie mit Edward Gardner liiert, dem Direktor der English National Opera, von dem sie im März auch ein Kind erwartet. Ihre Auftritte will sie schon im Mai 2010 fortsetzen.
      Weitere Einspielungen aus ihrer Diskographie sind: "Haydn Hummel Neruda Torelli: Trumpet Concertos - Alison Balsom", Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (2008); "Bach: Works For Trumpet - Alison Balsom" (2006); "Syrinx" by Alison Balsom/Edward Gardner/Göteborg Symphoniker (2006) sowie "The Fam'd Italian Masters - Christian Steele-Perkins, Alison Balsom, The Parley Of Instruments" (2003).

      Wird geladen...
      Sonntag, 07.02.10
      21:15 - 22:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023