Sieben Jahre ist es nun her, dass der Literaturprofessor Grady Tripp für seinen ersten und noch immer einzigen Roman gefeiert wurde. Denn seitdem ist es ihm nicht gelungen, das Folgewerk fertigzustellen. Seine junge Frau hat ihn verlassen, die Geliebte ist schwanger, der Lektor drängt auf einen weiteren Erfolg und Tripp wachsen die Geschehnisse über den Kopf. Ziellos lässt er sich einfach treiben und weiß doch genau, dass es nur einen Ausweg gibt: Er muss sich endlich entscheiden.
Eine ausgesprochen amüsante Komödie mit Zutaten der "Série noire", getragen von fabelhaften Darstellern.
Sieben Jahre ist es nun her, dass der Literaturprofessor Grady Tripp für seinen ersten und noch immer einzigen Roman gefeiert wurde. Denn seitdem ist es ihm nicht gelungen, das Folgewerk fertigzustellen. Seine junge Frau hat ihn verlassen, die Geliebte ist schwanger, der Lektor drängt auf einen weiteren Erfolg und Tripp wachsen die Geschehnisse über den Kopf. Ziellos lässt er sich einfach treiben und weiß doch genau, dass es nur einen Ausweg gibt: Er muss sich endlich entscheiden.
Eine ausgesprochen amüsante Komödie mit Zutaten der "Série noire", getragen von fabelhaften Darstellern.
Stab und Besetzung
Grady Tripp | Michael Douglas |
James Leer | Tobey Maguire |
Sara Gaskell | Frances McDormand |
Terry Grabtree | Robert Downey Jr. |
Hannah Green | Katie Holmes |
Quentin | Rip Torn |
Walter Gaskell | Richard Thomas |
Vernon Hardapple | Richard Knox |
Emily | Elisabeth Granli |
Regie | Curtis Hanson |
Musik | Christopher Young |
Drehbuch | Steve Kloves |
Autor | Michael Chabon |
Produktion | H2L Media Group |
MFF Feature Film | |
Mutual Film Company | |
Paramount Pictures | |
Scott Rudin Productions | |
Curtis Hanson | |
Scott Rudin | |
Kamera | Dante Spinotti |
Schnitt | Dede Allen |
Grady Tripp ist in seinen Fünfzigern, Literaturprofessor an einem College in Pittsburgh und in einer waschechten Schaffenskrise. Denn seit seinem erfolgreichen Debütroman sind mittlerweile sieben Jahre vergangen und ihn plagt - nein, nicht die berühmte Schreibblockade ausgebrannter Schriftsteller, sondern Schlimmeres: Sein zweiter Roman ist über 2.000 Seiten stark, sprengt drei Kartons und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.
Tripp kann sich einfach nicht entscheiden, nicht für ein Thema für seinen Roman, nicht für noch gegen seine viel jüngere Ehefrau Emily, die aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen ist, und auch nicht für ein neues Leben mit seiner Geliebten Sara.
Sara, die auch die Hochschulleiterin ist, und ihr Ehemann, Leiter des Englisch-Departments und damit Tripps Vorgesetzter, laden wie jedes Jahr zum Auftakt des Uni-Events "Wordfest" zu sich nach Hause ein. Für Tripp eh schon ein Spießrutenlauf zwischen all den jungen Talenten und ergrauten Eitelkeiten, teilt Sara ihm auch noch mit, dass sie von ihm schwanger ist; seine Studentin Hannah flirtet ihn unverhohlen an; sein erfolgloser Verleger Terry Crabtree sitzt ihm im Nacken wegen seines zweiten Buchs; Saras Hund verbeißt sich in Tripps Bein und der begabte, aber etwas eigenartige Student James packt eine Pistole aus.
Den toten Hund im Kofferraum, die gestohlene Jacke von Marilyn Monroe auf dem Rücksitz und ein paar Pillen und Joints im Handschuhfach, machen Tripp und James die Nacht zum Tag. Hauptsache weit weg von den dringenden Entscheidungen des Lebens. Doch die Realität holt auch den abgehalftertsten Schriftsteller irgendwann ein.
Der US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Curtis Hanson ist vor allem für seinen Film "L.A. Confidential" bekannt, der 1998 mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde, ebenso für "8 Mile" (2002) mit Rapper Eminem in der Hauptrolle sowie "In den Schuhen meiner Schwester" (2005). Die Komödie "Die Wonder Boys" schlurft unwiderstehlich träge und ziellos daher wie sein Hauptdarsteller Michael Douglas in der ungewohnten Rolle des schluderigen, knautschigen und bekifften Hochschulprofessors. Ein Muss für jeden "The Big Lebowski"-Liebhaber.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023