• 23.07.2024
      00:40 Uhr
      Die unheimlichen Drei Spielfilm USA 1925 | arte
       

      In Tod Brownings Film von 1925 mit damaliger Starbesetzung aus Mae Busch und Lon Chaney führt ein verbrecherisches Trio ein raffiniertes Doppelleben zwischen Jahrmarkt und bürgerlicher Existenz. Alles läuft nach Plan, wäre nicht die Freundin vom Chef des Trios in den falschen Mann verliebt …

      Nacht von Montag auf Dienstag, 23.07.24
      00:40 - 01:50 Uhr (70 Min.)
      70 Min.
      Schwarz-Weiß Original mit Untertitel Stereo

      In Tod Brownings Film von 1925 mit damaliger Starbesetzung aus Mae Busch und Lon Chaney führt ein verbrecherisches Trio ein raffiniertes Doppelleben zwischen Jahrmarkt und bürgerlicher Existenz. Alles läuft nach Plan, wäre nicht die Freundin vom Chef des Trios in den falschen Mann verliebt …

       

      Stab und Besetzung

      Echo/Mrs. O’Grady Lon Chaney
      Rosie O'Grady Mae Busch
      Hector McDonald Matt Moore
      Hercules Victor McLaglen
      Tweedledee/Little Willie Harry Earles
      Regan Matthew Betz
      Richter Edward Connelly
      Regie Tod Browning
      Drehbuch Waldemar Young
      Kamera David Kesson
      Musik Frido ter Beek

      Drei Jahrmarktartisten - Bauchredner Echo, ein Kleinwüchsiger und Muskelmann Hercules - haben ein kriminelles Geschäftsmodell entwickelt: Neben ihren Auftritten sind sie in einer Tierhandlung tätig, wo sie in anderen Rollen raffinierte Diebstähle vorbereiten. Echo spielt dann die Geschäftsinhaberin, die liebenswürdige Mrs. O‘Grady, der kleine Tweedledee liegt als ihr Enkel Willie im Kinderwagen. Hercules ist ebenso an den Diebstählen beteiligt, die oft im Anschluss an die Auslieferung bestellter Kleintiere erfolgen. Vierte im Bunde ist Rosie, eine talentierte Taschendiebin, um die sich Echo sehr bemüht. Die Tarnung des Quartetts ist perfekt. Doch eines Tages gibt es eine Reklamation: Der verkaufte Papagei kann nicht sprechen. Kein Wunder, denn beim Verkaufsgespräch hatte Bauchredner Echo das Reden übernommen. Beim Kundenbesuch fällt Willie ein Rubincollier ins Auge. Dieses soll in der folgenden Nacht gestohlen werden, auch wenn Echo nicht dabei sein kann. Der Einbruch geht schief, der Hausbesitzer wird vom Muskelmann erschossen. Jetzt ermittelt die Polizei und hat bald Hector, einen weiteren jungen Angestellten in der Tierhandlung, in Verdacht, für den Raubmord verantwortlich zu sein. Doch Rosie ist in den jungen Mann verliebt. Das war im Businessplan der „unheimlichen Drei“ nicht vorgesehen.

      Charles Albert „Tod“ Browning (1880-1962) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler. Obwohl er in vielen Filmgenres drehte, ist er vor allem durch seine Horrorfilme in Erinnerung geblieben. Der Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm Ende der 1920er Jahre gelang ihm gut. Zu seinen bekanntesten Filmen zählt „Dracula“ (1931), der vielzitierte Klassiker des Vampirfilms mit Bela Lugosi. Ein Höhepunkt von Brownings Schaffens war „Freaks“ (1932): Browning suchte für diesen Film Menschen mit Behinderungen und kleinwüchsige Schauspieler, für die er beim Publikum Sympathie wecken wollte.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 23.07.24
      00:40 - 01:50 Uhr (70 Min.)
      70 Min.
      Schwarz-Weiß Original mit Untertitel Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024