• 22.07.2024
      10:45 Uhr
      Homo Animalis - Eine seltsame Spezies Frankreich 2023 | arte
       

      In Anlehnung an das Genre Tierfilm befasst sich diese Dokumentation mit der Entdeckung einer rätselhaften Spezies: dem Menschen. Wie bei David Attenborough werden die Lebensgewohnheiten und Fähigkeiten des Homo sapiens kommentiert - humorvoll aufgezogen, aber stets wissenschaftlich fundiert. Durch die Betrachtung des Menschen aus dieser ungewohnten Perspektive soll dessen Platz in der Natur hinterfragt werden. Denn diese ebenso kreative wie verwundbare Spezies hat sich die Welt untertan gemacht - und dadurch auch ihre eigene Zukunft gefährdet.

      Montag, 22.07.24
      10:45 - 11:40 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      Stereo

      In Anlehnung an das Genre Tierfilm befasst sich diese Dokumentation mit der Entdeckung einer rätselhaften Spezies: dem Menschen. Wie bei David Attenborough werden die Lebensgewohnheiten und Fähigkeiten des Homo sapiens kommentiert - humorvoll aufgezogen, aber stets wissenschaftlich fundiert. Durch die Betrachtung des Menschen aus dieser ungewohnten Perspektive soll dessen Platz in der Natur hinterfragt werden. Denn diese ebenso kreative wie verwundbare Spezies hat sich die Welt untertan gemacht - und dadurch auch ihre eigene Zukunft gefährdet.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Jacques Mitsch

      Die Dokumentation zeigt die Spezies Mensch, wie man sie noch nie gesehen hat. Wie bei David Attenborough beobachten zwei Naturforscher die Gattung Homo sapiens und entschlüsseln ihr Verhalten in unterschiedlichen Lebensräumen. Die Dokumentation übernimmt die Codes von Tierfilmen und stützt sich auf die Dramaturgie des Genres. Gefilmt wird eine Gruppe von Individuen in Alltagssituationen - mit sämtlichen Einstellungen, die man von einer Naturdokumentation erwartet: schöne Bilder, Überlebenskampf, Interaktionen mit Artgenossen, natürliche Feinde, Anpassungsfähigkeit und Revierkampf.
      Die Erzählung ist eine gelungene Mischung aus fundierten, zuweilen überraschenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem humorvollen Perspektivwechsel, bei dem die Spezies Mensch zum Forschungsobjekt wird. Die Parallele zum Tierfilm bietet die Möglichkeit, Vergleiche zu ziehen und zu beleuchten, was der Mensch mit anderen Tieren gemeinsam hat. Gleichzeitig wird so die als selbstverständlich hingenommene Überlegenheit des Menschen über die Tiere infrage gestellt.
      Die originelle Dokumentation möchte auf humorvolle Art dazu anregen, sich mehr Gedanken über den Platz des Menschen in der zu Natur machen und mehr Rücksicht auf diese zu nehmen.

      Wird geladen...
      Montag, 22.07.24
      10:45 - 11:40 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024