• 22.07.2024
      03:30 Uhr
      Champions Chic Frankreich 2024 | arte
       

      Die Tennislegende René Lacoste sagte einmal: "Es reicht nicht, das Spiel zu gewinnen, man muss auch es mit Stil tun." Seit den Olympischen Spielen von Paris 1924 sind 100 Jahre vergangen - ein Jahrhundert voller neuer Entwicklungen im Sport und in der Mode. In "Champions Chic" erzählen verschiedenste Persönlichkeiten - darunter ein ehemaliger französischer Nationalfußballer, ein Rapper, ein Modeschöpfer, eine Judoka und ein Schuhdesigner -, wie der Sport die Garderobe der Menschen revolutioniert hat.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 22.07.24
      03:30 - 05:30 Uhr (120 Min.)
      120 Min.
      Stereo

      Die Tennislegende René Lacoste sagte einmal: "Es reicht nicht, das Spiel zu gewinnen, man muss auch es mit Stil tun." Seit den Olympischen Spielen von Paris 1924 sind 100 Jahre vergangen - ein Jahrhundert voller neuer Entwicklungen im Sport und in der Mode. In "Champions Chic" erzählen verschiedenste Persönlichkeiten - darunter ein ehemaliger französischer Nationalfußballer, ein Rapper, ein Modeschöpfer, eine Judoka und ein Schuhdesigner -, wie der Sport die Garderobe der Menschen revolutioniert hat.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Élise Chassaing

      Die Tennislegende René Lacoste sagte einmal: "Es genügt nicht, das Spiel zu gewinnen, man muss es auch mit Stil tun". In den 1920er Jahren war der Sport fast ausschließlich dem Bürgertum vorbehalten. Heute, ein Jahrhundert später, gehört er zum Alltag aller Gesellschaftsschichten - und mit ihm die Sportkleidung.
      "Champions Chic" wirft einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der Sportswear: von den Siegertreppchen der Athleten über die Eroberung der internationalen Laufstege bis hin zur urbanen Street Culture. Die Popularität der Sportmode symbolisiert mehr als nur ein allgemeines Bedürfnis nach bequemer Kleidung. Sie steht auch für das Aufbrechen konservativer Werte durch die sexuelle Revolution, die Entstehung der alternativen Hip-Hop-Kultur und einer neuen Goldgrube für die Modeindustrie.
      Die Dokumentation nimmt Bezug auf Soziologie, Geschichte und technischen Fortschritt und lässt verschiedene Persönlichkeiten zu Wort kommen: den ehemaligen französischen Fußballnationalspieler Djibril Cissé, den Rapper Calbo von der Gruppe Ärsenik, den Modeschöpfer Jean-Charles de Castelbajac, die Judoka Clarisse Agbegnenou, die Historikerin Sophie Lemahieu und den Schuhdesigner Jacques Chassaing.
      Originalaufnahmen machen die persönlichen Berichte und Analysen noch lebendiger. Zum Beispiel den legendären Auftritt von Andre Agassi auf einem Tennisplatz Ende der 80er Jahre: Vokuhila im Wind, Ohrring und kurze Jeans. Bilder wie diese sind in die Popkultur eingegangen und führen den Betrachter durch ein Jahrhundert, in dem der Sport die Garderobe revolutionierte.

      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 22.07.24
      03:30 - 05:30 Uhr (120 Min.)
      120 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024