• 09.06.2024
      22:10 Uhr
      Zu Tisch Martinique, Frankreich | arte
       

      Im Garten von WaĂ«l Toto auf der Insel Martinique wachsen fast tausend ObstbĂ€ume, GemĂŒse, KrĂ€uter und GewĂŒrze. Der Garten ist WaĂ«ls „Supermarkt“ und ein Gegenentwurf zu den Monokulturen, die die Insel ĂŒberziehen. Sie verarbeitet fast nur lokale Produkte. Es gibt Kochbananen mit Speck, Smoothies aus frisch geernteten FrĂŒchten und Maniokmehl, gegrillten Fisch oder auch frittierte GemĂŒsebĂ€llchen mit Yamswurzeln.

      Sonntag, 09.06.24
      22:10 - 22:45 Uhr (35 Min.)
      35 Min.

      Im Garten von WaĂ«l Toto auf der Insel Martinique wachsen fast tausend ObstbĂ€ume, GemĂŒse, KrĂ€uter und GewĂŒrze. Der Garten ist WaĂ«ls „Supermarkt“ und ein Gegenentwurf zu den Monokulturen, die die Insel ĂŒberziehen. Sie verarbeitet fast nur lokale Produkte. Es gibt Kochbananen mit Speck, Smoothies aus frisch geernteten FrĂŒchten und Maniokmehl, gegrillten Fisch oder auch frittierte GemĂŒsebĂ€llchen mit Yamswurzeln.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Elke Sasse
      Pascal Capitolin

      Frische Mangos, Guaven, KokosnĂŒsse, PassionsfrĂŒchte - wenn WaĂ«l Toto ihre Morgenrunde gemacht hat, ist ihr Korb reich gefĂŒllt. Fast tausend ObstbĂ€ume, GemĂŒse und KrĂ€uter gedeihen auf ihrem GrundstĂŒck im Westen Martiniques.
      Nachdem Frankreich die Karibikinsel im 17. Jahrhundert erobert hatte, kamen französische Siedler und Sklaven aus Afrika, um auf den Plantagen zu arbeiten.
      Die Monokulturen und der Großgrundbesitz gibt es bis heute, vor allem werden Zuckerrohr und Bananen angebaut.
      WaĂ«ls Garten ist ein Gegenentwurf zu den Monokulturen, die die Insel ĂŒberziehen. Die ganze Familie lebt von den ErtrĂ€gen. WaĂ«ls Vater Roger hat die Pflanzen in den 80er Jahren gesetzt. WaĂ«l und ihr Bruder GuĂ©vin haben ihre Kindheit auf Martinique verbracht. SpĂ€ter waren sie ein paar Jahre in Frankreich und Kanada und sind dann zurĂŒckgekehrt.
      Gemeinsam wollen sie den Garten auch fĂŒr die nĂ€chsten Generationen erhalten. Sie setzen auch beim Kochen auf lokale Produkte. Es gibt Kochbananen mit Kokos und Speck, Smoothies mit frisch geernteten FrĂŒchten, gegrillten Fisch und frittierte GemĂŒsebĂ€llchen mit Yamswurzeln.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024