• 09.07.2024
      03:10 Uhr
      Unter Bäumen Der Riesenlebensbaum | arte
       

      Am kanadischen Great Bear Rainforest treffen Regenwald und Pazifik in vollkommener Symbiose aufeinander. Lachse und Schalentiere dienen den Bäumen als Dünger, die wiederum den Ozean mit ihren Blättern und Zweigen nähren. Der Wald birgt unzählige Fichten und Tannen, die von einer ganz besonderen Gattung überragt werden: dem Riesenlebensbaum, der zahlreiche Arten beheimatet. Laubmoose hängen an seinen Ästen, wo sie Mineralsalze aus der Meeresluft absorbieren, anderen bietet er Schutz in seinem Inneren. Der stolze Riese kann bis zu tausend Jahre alt werden und ist Wächter eines einzigartigen Ökosystems.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 09.07.24
      03:10 - 03:55 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Am kanadischen Great Bear Rainforest treffen Regenwald und Pazifik in vollkommener Symbiose aufeinander. Lachse und Schalentiere dienen den Bäumen als Dünger, die wiederum den Ozean mit ihren Blättern und Zweigen nähren. Der Wald birgt unzählige Fichten und Tannen, die von einer ganz besonderen Gattung überragt werden: dem Riesenlebensbaum, der zahlreiche Arten beheimatet. Laubmoose hängen an seinen Ästen, wo sie Mineralsalze aus der Meeresluft absorbieren, anderen bietet er Schutz in seinem Inneren. Der stolze Riese kann bis zu tausend Jahre alt werden und ist Wächter eines einzigartigen Ökosystems.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Jérémy Frey

      Im Great Bear Rainforest, inmitten zahlreicher Nadelbäume, ragt der Riesenlebensbaum empor. In der Mythologie der Nuxalk nimmt der sanfte Riese einen ganz besonderen Platz ein, denn das indigene Volk kommuniziert durch den Baum mit seinen Ahnen.
      Der Riesenlebensbaum beheimatet zahlreiche Arten - von den kleinsten Insekten bis hin zu stattlichen Säugetieren sind hier alle vertreten. Die Tiere kriechen in seinen Stamm oder finden unter seinem buschigen Laub Unterschlupf. Der Riesenlebensbaum wacht seit Jahrtausenden über den kanadischen Regenwald und den angrenzenden Ozean.

      Jeden Herbst kehren die Lachse nach mehreren Jahren im Meer wieder in ihre Geburtsflüsse inmitten des Great Bear Rainforest zurück. Sie kämpfen sich millionenfach flussaufwärts, um abzulaichen. Ein gefundenes Fressen für die Bären, die sich den köstlichen Fisch im Schatten der Bäume einverleiben. Im Wald geht nichts verloren: Um die an den Baumwurzeln hinterlassenen Überreste kümmern sich die Aasfresser und was übrigbleibt, nährt den artenreichen Waldboden mit Stickstoff und Phosphor. So fördert der Lachs zudem das Baumwachstum und trägt zu einem einzigartigen Ökosystem bei. Wald und Ozean leben in einer Symbiose. Wenn die starken Regenfälle den Boden abtragen, werden Nährstoffe durch die Flüsse bis ins Meer transportiert, wo sie den Buckelwalen zugutekommen.

      Der Great Bear Rainforest ist einer der größten gemäßigten Küstenregenwälder der Welt. Flora und Fauna machen sich hier gerne mal den Lebensraum streitig, harmonieren jedoch im Grunde perfekt miteinander. Heutzutage ist dieses komplexe Ökosystem jedoch durch massiven Holzabbau bedroht. Auch hier bringt der Mensch ein jahrtausendealtes Gleichgewicht in Gefahr.

      „Unter Bäumen“ ist eine Ode an die Biodiversität unserer Wälder. Gemeinsam mit indigenen Völkern, Wissenschaftlern und Aktivisten erkunden die Filmemacher die faszinierende Welt der Bäume und entdecken, wie zahlreiche Arten miteinander harmonieren, sich zusammenschließen und um ihren Lebensraum kämpfen. Die Serie ist eine Mischung aus Wissenschaft und Poesie. Sie verbindet das ganz Kleine mit dem ganz Großen und enthüllt die Geheimnisse eines eng vernetzten und schutzbedürftigen Ökosystems. Ein Naturmärchen, das der Seele guttut und zum Nachdenken bewegt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024