Basalt ist - in geologischen Zeiträumen gemessen - ein besonders junges Gestein, das aus dem Inneren der Erde stammt und bei Vulkanausbrüchen entsteht. Es ist der Ursprung mythischer Landschaften und uralter Legenden und hat die Evolution der Tier- und Pflanzenarten begleitet, die auf und mit ihm leben.
Basalt ist - in geologischen Zeiträumen gemessen - ein besonders junges Gestein, das aus dem Inneren der Erde stammt und bei Vulkanausbrüchen entsteht. Es ist der Ursprung mythischer Landschaften und uralter Legenden und hat die Evolution der Tier- und Pflanzenarten begleitet, die auf und mit ihm leben.
Stab und Besetzung
Regie | Christophe Cousin |
Matthieu Maillet |
Er ist der Ursprung mythischer Landschaften und uralter Legenden: Basalt. In geologischen Zeiträumen gemessen, ist er ein besonders junges Gestein, das aus dem Inneren der Erde stammt und bei Vulkanausbrüchen entsteht. Seit jeher begleitet er die Evolution der Tier- und Pflanzenarten, die auf und mit ihm leben.
Die Basaltformationen des Giant's Causeway in Irland haben zahllose Künstler, Maler und Poeten inspiriert. An der Beziehung zwischen Basalt und der belebten Welt forscht aktuell ein Team französischer Wissenschaftler. Dieses hat erst kürzlich herausgefunden, dass sich in dem porösen Mineral die Entstehung des Lebens abgespielt haben könnte.
In Indien wird anschaulich, wie Pflanzen und Edelsteine ihren Ursprung im Basalt finden. Die Reise geht weiter nach Frankreich und in die USA, wo die ersten Menschen und die Modoc-Indianer eine besonders innige Beziehung zu dem Mineral pflegten. Währenddessen könnte der Basalt auf Island dabei behilflich sein, eine der größten Herausforderungen der Gegenwart zu meistern. So schwarz der Basalt auf den ersten Blick auch sein mag - für das Leben strahlt er heller als gedacht.
Ob Ton, Sandstein, Basalt, Granit oder Kalkstein - all diese Gesteine geben im mikroskopisch Kleinen wie im unendlich Großen Aufschluss über die Geschichte dieses sonderbaren Gesteinsbrockens, auf dem sich die Menschheit entwickelt hat: unserer Erde. Sei es in Nordamerika oder Namibia, Westeuropa oder Indien, am Amazonas oder am Nil - die fünfteilige Dokumentationsreihe geht den Geheimnissen der Gesteine auf den Grund.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023