Was werden zukünftige Generationen über die Menschen von heute denken, wenn sie bereits Geschichte sind? In "Wer wir waren" reflektieren sechs zeitgenössische Denkerinnen und Denker und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Gegenwart und blicken in die Zukunft. Sie schauen auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen sich, ob künftige Generationen an der jetzigen verzweifeln werden. Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder begleitet seine Gesprächspartnerinnen und -partner in die Tiefen des Ozeans, über das Dach der Welt bis in die Weiten des Weltraums.
Was werden zukünftige Generationen über die Menschen von heute denken, wenn sie bereits Geschichte sind? In "Wer wir waren" reflektieren sechs zeitgenössische Denkerinnen und Denker und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Gegenwart und blicken in die Zukunft. Sie schauen auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen sich, ob künftige Generationen an der jetzigen verzweifeln werden. Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder begleitet seine Gesprächspartnerinnen und -partner in die Tiefen des Ozeans, über das Dach der Welt bis in die Weiten des Weltraums.
Stab und Besetzung
Regie | Marc Bauder |
Poetisch, intensiv und in aufwendig komponierten Bildern erzählt „Wer wir waren“ von Zuständen, Visionen, Chancen und Optionen. Was werden zukünftige Generationen über die heutige Gesellschaft denken, wenn diese bereits das Zeitliche gesegnet hat? Sechs zeitgenössische Denkerinnen und Denker und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reflektieren die Gegenwart und blicken in die Zukunft. Sie schauen auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und stellen sich die Frage: Wird die jetzige Generation die künftigen zum Rande der Verzweiflung bringen?
Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder von „Wer wir waren“ kommt in einen regen Austausch mit Menschen aus unterschiedlichsten Metiers, die die Welt aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten: Alexander Gerst (Astronaut), Dennis Snower (Ökonom), Matthieu Ricard (Molekularbiologe und Mönch), Sylvia Earle (Ozeanologin), Felwine Sarr (Ökonom, Soziologe und Philosoph) und Janina Loh (Philosophin und kritische Posthumanistin).
Schriftsteller, Denker und Moderator Roger Willemsen (1955-2016) arbeitete kurz vor seinem Tod an einem neuen Buch. Es sollte „Wer wir waren“ heißen und unsere Gegenwart betrachten - aus der Zukunft. Als Roger Willemsen im Sommer 2015 erkrankte, musste er die Arbeit an seinem Text einstellen. Zentrale Gedanken davon aber stecken in einer mitreißenden „Zukunftsrede“, die zu seinem letzten öffentlichen Auftritt wurde. Sie ist der leidenschaftliche Aufruf an die nächste Generation, sich nicht mit dem Zustand der jetzigen Welt einverstanden zu erklären. „Wer wir waren“ feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale und wurde mit dem Hessischen Film- und Kinopreis 2020 ausgezeichnet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023