Stab und Besetzung
Regie | Fabrice Michelin |
In der Zwischenkriegszeit, als Ägypten sich in einer Phase des politischen Umbruchs befand, kam Mahmoud Saïd nach Kairo. Der aus Alexandria stammende Maler schloss sich im intellektuellen Zentrum des Landes der wachsenden Unabhängigkeitsbewegung an. Heute ist er einer der bedeutendsten Künstler des arabischen Raums. Seine modernen Kunstwerke zeigen die vielfältigen Gesichter der ägyptischen Gesellschaft.
Nicht umsonst trägt Kuba den Beinamen „Perle der Karibik“ - weiße Sandstrände, grüne Wiesen und unzählige Plantagen verzaubern die Touristen. Allerdings kann die Schönheit der Natur nicht über die leidvolle Geschichte der Taínos hinwegtäuschen. Im 16. Jahrhundert wurde die indigene Bevölkerungsgruppe von spanischen Kolonialisten nahezu ausgerottet, und das kommunistische Regime befasste sich lange Zeit nicht mit ihrem Gedenken. Heute fordert eine neue Generation eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Taínos, die wieder Teil der kubanischen Identität werden sollen.
Hervé verrät sein Rezept für ein typisches Gericht der Provence: Aioli. Dafür braucht es frische Eier, eine bunte Auswahl an Gemüse, Kabeljau und vor allem sehr viel Knoblauch.
Die belebten Straßen der Stadt Pueblo im US-Bundestaat Colorado, erinnern noch heute an die Zeit, als im Wilden Westen alles möglich schien. In den 50er Jahren wollte ein Geschäftsmann hier eine Möglichkeit finden, mit dieser von Mythen umrankten Vergangenheit Kontakt aufzunehmen.
Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023