• 25.05.2022
      09:50 Uhr
      Die 1.000 Frauen des Pharao Großbritannien 2017 | arte
       

      Anfang 2011: Während Demonstranten bei Massenprotesten in den Straßen von Kairo den Sturz des Präsidenten Husni Mubarak fordern, macht 500 Kilometer weiter südlich ein Team der Universität Basel nicht nur eine, sondern gleich zwei spektakuläre Entdeckungen: Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit stößt das Team im Tal der Könige in Luxor auf zwei Gräber mit den Überresten einer Vielzahl von Mumien, mehr als je zuvor im Tal entdeckt worden sind. Sie liefern neue Erkenntnisse über einen König, den viele für den größten Pharao Ägyptens halten: Tutanchamuns Großvater Amenhotep III., in dessen Harem mehr als tausend Frauen gelebt haben.

      Mittwoch, 25.05.22
      09:50 - 11:25 Uhr (95 Min.)
      95 Min.

      Anfang 2011: Während Demonstranten bei Massenprotesten in den Straßen von Kairo den Sturz des Präsidenten Husni Mubarak fordern, macht 500 Kilometer weiter südlich ein Team der Universität Basel nicht nur eine, sondern gleich zwei spektakuläre Entdeckungen: Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit stößt das Team im Tal der Könige in Luxor auf zwei Gräber mit den Überresten einer Vielzahl von Mumien, mehr als je zuvor im Tal entdeckt worden sind. Sie liefern neue Erkenntnisse über einen König, den viele für den größten Pharao Ägyptens halten: Tutanchamuns Großvater Amenhotep III., in dessen Harem mehr als tausend Frauen gelebt haben.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Richard Reisz
      Richard Reisz

      Januar 2011: Während Demonstranten bei Massenprotesten in den Straßen von Kairo den Sturz des Präsidenten Husni Mubarak fordern, macht 500 Kilometer weiter südlich ein Team der Universität Basel zwei spektakuläre Entdeckungen. Die erste war ein bis dato unbekanntes Grab, das die Nummer KV64 erhielt und in dem sich zwei Mumien befanden. Es war ursprünglich zur Zeit Amenhoteps III. für eine Prinzessin der 18. Dynastie angelegt worden und wurde einige Jahrhunderte später zur Beisetzung einer Adeligen der 22. Dynastie wiederverwendet.

      Direkt daneben liegt die bereits bekannte Grabstätte KV40, in der die Basler Forscher nun zum ersten Mal Grabungen durchführten. Dabei stießen sie auf Dutzende von Mumien - ein ungewöhnlicher Fund im Tal der Könige, wo die meisten Grabstätten für nur einen Pharao errichtet wurden. Zunächst schätzten die Archäologen die Zahl der Toten auf 30. Nach monatelanger Zusammenarbeit mit dem Evolutionsmediziner Frank Rühli von der Universität in Zürich kamen sie zu dem Schluss, dass es tatsächlich mehr als 90 sein mussten, überwiegend Frauen aus der Zeit Amenhoteps III. Wer waren diese Frauen?

      Amenhotep III., der Großvater Tutanchamuns, gilt als einer der größten ägyptischen Pharaonen. Während seiner 40-jährigen Regierungszeit ließ er etliche Bauwerke errichten, die noch heute in Luxor zu besichtigen sind. Er hatte zahlreiche Ehefrauen und Konkubinen aus allen Ecken des ägyptischen Reichs. In seinem Harem - dem neben Familienmitgliedern auch ausländische Ehefrauen und deren Dienerinnen angehörten - sollen bis zu tausend Frauen gelebt haben. Die Archäologen nehmen daher an, dass im Grab KV40 viele dieser Frauen bestattet wurden - möglicherweise die Favoritinnen des Herrschers. Bei der Prinzessin im Nachbargrab KV64 handelt es sich den Basler Forschern zufolge um eine der vornehmsten Frauen des Harems.

      Die beiden Grabstätten sind eine archäologische Sensation. Ganz in der Nähe schreitet übrigens ein weiteres Archäologieprojekt der Superlative mit großen Schritten voran: die Rekonstruktion des Totentempels Amenhoteps III., der in der Antike bei einem Erdbeben zerstört wurde. Es ist der größte Tempel dieser Art, der je in Ägypten gebaut wurde. All diese Arbeiten liefern neue Erkenntnisse über Amenhotep III., den „Sonnenkönig vom Nil“.

      Januar 2011: Während Demonstranten bei Massenprotesten in den Straßen von Kairo den Sturz des Präsidenten Husni Mubarak fordern, macht 500 Kilometer weiter südlich ein Team der Universität Basel zwei spektakuläre Entdeckungen. Die erste war ein bis dato unbekanntes Grab, das die Nummer KV64 erhielt und in dem sich zwei Mumien befanden. Es war ursprünglich zur Zeit Amenhoteps III. für eine Prinzessin der 18. Dynastie angelegt worden und wurde einige Jahrhunderte später zur Beisetzung einer Adeligen der 22. Dynastie wiederverwendet.

      Direkt daneben liegt die bereits bekannte Grabstätte KV40, in der die Basler Forscher nun zum ersten Mal Grabungen durchführten. Dabei stießen sie auf Dutzende von Mumien - ein ungewöhnlicher Fund im Tal der Könige, wo die meisten Grabstätten für nur einen Pharao errichtet wurden. Zunächst schätzten die Archäologen die Zahl der Toten auf 30. Nach monatelanger Zusammenarbeit mit dem Evolutionsmediziner Frank Rühli von der Universität in Zürich kamen sie zu dem Schluss, dass es tatsächlich mehr als 90 sein mussten, überwiegend Frauen aus der Zeit Amenhoteps III. Wer waren diese Frauen?

      Amenhotep III., der Großvater Tutanchamuns, gilt als einer der größten ägyptischen Pharaonen. Während seiner 40-jährigen Regierungszeit ließ er etliche Bauwerke errichten, die noch heute in Luxor zu besichtigen sind. Er hatte zahlreiche Ehefrauen und Konkubinen aus allen Ecken des ägyptischen Reichs. In seinem Harem - dem neben Familienmitgliedern auch ausländische Ehefrauen und deren Dienerinnen angehörten - sollen bis zu tausend Frauen gelebt haben. Die Archäologen nehmen daher an, dass im Grab KV40 viele dieser Frauen bestattet wurden - möglicherweise die Favoritinnen des Herrschers. Bei der Prinzessin im Nachbargrab KV64 handelt es sich den Basler Forschern zufolge um eine der vornehmsten Frauen des Harems.

      Die beiden Grabstätten sind eine archäologische Sensation. Ganz in der Nähe schreitet übrigens ein weiteres Archäologieprojekt der Superlative mit großen Schritten voran: die Rekonstruktion des Totentempels Amenhoteps III., der in der Antike bei einem Erdbeben zerstört wurde. Es ist der größte Tempel dieser Art, der je in Ägypten gebaut wurde. All diese Arbeiten liefern neue Erkenntnisse über Amenhotep III., den „Sonnenkönig vom Nil“.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2024