• 13.05.2022
      10:55 Uhr
      Gras auf Rezept Medizinisches Cannabis im Kreuzfeuer | arte
       

      Es geht um Menschen mit Krebs, Parkinson oder chronischen Schmerzen. Sie alle können in Deutschland seit 2017 mit medizinischem Cannabis behandelt werden - trotz fehlender fundierter klinischer Studien zur Wirkung und zu unberechenbaren Nebenwirkungen. Die schwerkranken Patienten haben oft hohe Erwartungen, bei Wissenschaftlern dagegen ist der Einsatz von medizinischem Cannabis umstritten. Die Krankenkassen zahlen, aber nur nach Einzelfallprüfungen, und die sind oft negativ. Dann müssen Patienten ihr Medikament selbst zahlen. Doch wie erfolgreich ist die Therapie?

      Freitag, 13.05.22
      10:55 - 12:10 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

      Es geht um Menschen mit Krebs, Parkinson oder chronischen Schmerzen. Sie alle können in Deutschland seit 2017 mit medizinischem Cannabis behandelt werden - trotz fehlender fundierter klinischer Studien zur Wirkung und zu unberechenbaren Nebenwirkungen. Die schwerkranken Patienten haben oft hohe Erwartungen, bei Wissenschaftlern dagegen ist der Einsatz von medizinischem Cannabis umstritten. Die Krankenkassen zahlen, aber nur nach Einzelfallprüfungen, und die sind oft negativ. Dann müssen Patienten ihr Medikament selbst zahlen. Doch wie erfolgreich ist die Therapie?

       

      Stab und Besetzung

      Regie Till Rüger

      Ob als Tabak, Tropfen, Mundspray oder Tabletten: Medizinisches Marihuana ist in unterschiedlichen Formen erhältlich. Das sogenannte Medizinalcannabis sind Cannabisblüten und cannabisähnliche Wirkstoffe, die ein Arzt per Rezept an Patienten verordnet. Produziert unter strengen Wachstums- und Sicherheitsanforderungen, sollen die kränksten Patienten als Erste von dem neuen Medikament profitieren.

      Immer wieder werden besonders dramatische Heilerfolge durch medizinisches Cannabis in Internet-Communitys und Chat-Foren weiterverbreitet. Gerade Patienten, die alles andere ausprobiert haben, glauben an solche Heilsversprechen. Allerdings fehlen fundierte klinische Studien zur Wirkung. Was brachte Politik und Medizin dazu, ohne wissenschaftliche Belege den weitreichenden Einsatz einer jahrhundertealten Droge zu erlauben?

      Der Film erzählt die Geschichte von Patienten und Ärzten, die nach der Freigabe von medizinischem Cannabis in Deutschland große Erwartungen hatten: Von einem Tag auf den anderen gab es im März 2017 Cannabis auf Rezept, bezahlt von den Krankenkassen. Dabei ist jedoch problematisch, dass die Wirkung und vor allem die Nebenwirkungen von Cannabis als Medikament nicht ausreichend erforscht sind.

      Viele Mediziner kritisieren den breiten Einsatz von Cannabis als eine Art von „experimentellem Menschenversuch“ an den Schwächsten, den unheilbar Kranken. Wie konnte es dazu kommen, dass ein Medikament ohne arzneimittelrechtliche Zulassung eingesetzt wird, ohne Überwachung der Nebenwirkungen, ohne klinische Studien zur nachgewiesenen Wirksamkeit? Und das alles bezahlt von den Krankenkassen?

      Der Film blickt nicht nur nach Deutschland, sondern auch nach Frankreich und Israel, wo die Situation ganz anders ist: Frankreich ist strenger, hat nun ein erstes landesweites Pilotprojekt zum Einsatz von medizinischem Cannabis gestartet. Israel dagegen setzt medizinisches Cannabis schon länger großflächig mit guten Erfahrungen ein.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2024