In der Klimapolitik ist der Verkehr ein Schlüsselbereich - und maximal weit vom Erreichen der Klimaziele entfernt. Mehr Schienen- statt Straßen- und Flugverkehr könnte helfen. Die EU-Kommission hat 2021 sogar zum "European Year of Rail" erklärt. Aber wie zukunftsfähig ist das Verkehrsmittel Eisenbahn in Europa?
"Xenius" besucht auch eine 155 Kilometer lange Baustelle, die endlich schnelle Züge zwischen Zürich und München ermöglicht, und trifft Menschen, die in ihrer Freizeit eine stillgelegte Bahnlinie betreiben, um der Verkehrspolitik Dampf zu machen.
In der Klimapolitik ist der Verkehr ein Schlüsselbereich - und maximal weit vom Erreichen der Klimaziele entfernt. Mehr Schienen- statt Straßen- und Flugverkehr könnte helfen. Die EU-Kommission hat 2021 sogar zum "European Year of Rail" erklärt. Aber wie zukunftsfähig ist das Verkehrsmittel Eisenbahn in Europa?
"Xenius" besucht auch eine 155 Kilometer lange Baustelle, die endlich schnelle Züge zwischen Zürich und München ermöglicht, und trifft Menschen, die in ihrer Freizeit eine stillgelegte Bahnlinie betreiben, um der Verkehrspolitik Dampf zu machen.
Stab und Besetzung
Moderation | Caroline du Bled |
Gunnar Mergner |
In der Klimapolitik ist der Verkehr ein Schlüsselbereich - und maximal weit vom Erreichen der Klimaziele entfernt. Mehr Schienen- statt Straßen - und Flugverkehr könnte helfen. Die EU-Kommission hat 2021 sogar zum "European Year of Rail" erklärt. Aber wie zukunftsfähig ist das Verkehrsmittel Eisenbahn in Europa? Bringen Billioneninvestitionen ein Super-Bahnnetz oder beschleunigt sich der schleichende Ruin der Schiene?
Caroline du Bled und Gunnar Mergner nehmen die Eisenbahn unter die Lupe. Im Lokomotivenwerk testen sie, welche Technik Züge rollen lässt. Sie entdecken, was Lokführer gegen Schnee und vereiste Schienen an Bord haben, und erfahren, warum Landesgrenzen für Züge immer noch ein Problem sind.
"Xenius" besucht auch eine 155 Kilometer lange Baustelle, die endlich schnelle Züge zwischen Zürich und München ermöglicht, und trifft Menschen, die in ihrer Freizeit eine stillgelegte Bahnlinie betreiben, um der Verkehrspolitik Dampf zu machen.
Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.04.2021