Vor sechs Jahren studierte und wohnte Antoine mit seiner Schwester Anna zusammen, die sich in den iranischen Flüchtling Najib verliebte. Im Jetzt, in Syrien, nimmt Antoine aktiv an Kampfhandlungen der Kurdinnen teil. Außerdem nähert er sich der Gruppenführerin Sarya an. Antoine hofft auf ein Treffen mit Shamaran, die in einem bald eintreffenden kurdischen Bataillon kämpfen soll. Indes kann sich der junge britische Dschihadist Nasser beim sogenannten IS behaupten und erringt die Achtung des führenden Scheichs.
Vor sechs Jahren studierte und wohnte Antoine mit seiner Schwester Anna zusammen, die sich in den iranischen Flüchtling Najib verliebte. Im Jetzt, in Syrien, nimmt Antoine aktiv an Kampfhandlungen der Kurdinnen teil. Außerdem nähert er sich der Gruppenführerin Sarya an. Antoine hofft auf ein Treffen mit Shamaran, die in einem bald eintreffenden kurdischen Bataillon kämpfen soll. Indes kann sich der junge britische Dschihadist Nasser beim sogenannten IS behaupten und erringt die Achtung des führenden Scheichs.
Stab und Besetzung
Antoine Habert | Félix Moati |
Anna Habert | Mélanie Thierry |
Sarya | Souheila Yacoub |
Nasser | James Krishna Floyd |
Paul | Dean Ridge |
Iyad | Jo Ben Ayed |
Stanley | James Purefoy |
Commandante Adar | Roda Canioglu |
Navid | Ash Goldeh |
Scheich Abu-Yasser | Kamal Cadimi |
Regie | Oded Ruskin |
Drehbuch | Amit Cohen |
Ron Leshem | |
Maria Feldman | |
Eitan Mansuri | |
Produktion | Haut et Court TV |
Spiro Films | |
Masha Productions | |
Versus Production | |
ARTE F | |
Caroline Benjo | |
Carole Scotta | |
Simon Arnal | |
Maria Feldman | |
Eitan Mansuri | |
Jonathan Doweck | |
Kamera | Stéphane Vallée |
Schnitt | Omri Zalmona |
Musik | Rutger Hoedemaekers |
Kostüm | Catherine Marchand |
Ausstattung | Pierre Renson |
Redaktion | Clémentine Bobin |
Paris, sechs Jahre zuvor: Antoine studiert und wohnt mit seiner Schwester Anna zusammen. Beide haben einige Liebesbeziehungen und Affären, bis Anna sich in den iranischen Flüchtling Najib verliebt. Im Jetzt, in Syrien, erinnert sich Antoine an diese Ereignisse damals in Paris, die zum Verschwinden seiner Schwester und zu ihrem Bruch mit der Familie geführt haben. Antoine nimmt jetzt aktiv an Kampfhandlungen der Kurdinnen teil und nähert sich der Gruppenführerin Sarya an, die fließend Französisch spricht.
Die Dschihadisten erweitern währenddessen ihre Offensive und haben großen Erfolg damit: Ein Dorf nach dem anderen fällt in ihre grausamen Hände. Nasser kann sich beim IS behaupten und beeindruckt den führenden Scheich. Antoine hofft indes auf ein Treffen mit Shamaran, die in einem bald eintreffenden Bataillon kämpfen soll.
"Kampf um den Halbmond" wurde von der franko-israelischen Serien-Elite produziert und mischt Elemente von Thriller, Spionagefilm und Familiendrama. Gleichzeitig ist die hoch spannende und ergreifende Serie eine Reflektion über das Engagement für Ideen und Ideologien.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.02.2021