Leuten finanziell unter die Arme zu greifen, die nicht viel mehr besitzen als ihre Arbeitskraft oder Kreativität, ist ein gewagtes Unterfangen mit hohem Risiko, auch für die Geldgeber. Doch genau dieses Risiko gehen zwei junge engagierte Bankmanager im westafrikanischen Staat Gambia mit der Gründung ihres Mikrofinanzinstituts ein, das Kleinkredite an einheimische Existenzgründer vergibt.
Leuten finanziell unter die Arme zu greifen, die nicht viel mehr besitzen als ihre Arbeitskraft oder Kreativität, ist ein gewagtes Unterfangen mit hohem Risiko, auch für die Geldgeber. Doch genau dieses Risiko gehen zwei junge engagierte Bankmanager im westafrikanischen Staat Gambia mit der Gründung ihres Mikrofinanzinstituts ein, das Kleinkredite an einheimische Existenzgründer vergibt.
Stab und Besetzung
Regie | Sarah Vos |
Leuten finanziell unter die Arme zu greifen, die nicht viel mehr besitzen als ihre Arbeitskraft oder Kreativität, ist ein gewagtes Unterfangen mit hohem Risiko, auch für die Geldgeber. Doch genau dieses Risiko gehen zwei junge engagierte Bankmanager im westafrikanischen Staat Gambia mit der Gründung ihres Mikrofinanzinstituts ein, das Kleinkredite an einheimische Existenzgründer vergibt.
Ist Mikrofinanzierung die geeignete Antwort auf Armut? Im westafrikanischen Gambia, das zu den zehn ärmsten Ländern der Erde gehört, bauen zwei Bankfachleute in ihrem Heimatort eine Mikrofinanzinstitution auf, also ein Institut, das finanzielle Basisdienstleistungen - Kredite, Sparbücher und Versicherungen - auch solchen Kunden zur Verfügung stellt, die von herkömmlichen Banken nicht bedient werden. Das ist kein leichtes Unterfangen.
Doch Start-up-Unternehmern mit Mikrofinanzierung zur Existenzgründung zu verhelfen, ist in Afrika mittlerweile zu einem eigenen Geschäftszweig geworden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.04.2021