Nach dem Bombenalarm in Fatale-Station wurde die Straßensperre der Atikamekw von der Regierung geräumt. Bis eine Lösung gefunden ist, will Jean O’Gallagher verhindern, dass die Dorfgemeinschaft von der Bombe erfährt. Das führt allerdings zu weiteren Konflikten. Eddy und Sarah haben einen heftigen Streit. In der Zwischenzeit schließt Langevin, der als einziger Bürgermeisterkandidat übrig geblieben ist, mit O’Gallagher einen Pakt: Sie unterstützt seine Kandidatur, dafür wird er die Amtsgeschäfte in ihrem Sinne weiterführen. Doch beide haben die Rechnung ohne François gemacht …
Nach dem Bombenalarm in Fatale-Station wurde die Straßensperre der Atikamekw von der Regierung geräumt. Bis eine Lösung gefunden ist, will Jean O’Gallagher verhindern, dass die Dorfgemeinschaft von der Bombe erfährt. Das führt allerdings zu weiteren Konflikten. Eddy und Sarah haben einen heftigen Streit. In der Zwischenzeit schließt Langevin, der als einziger Bürgermeisterkandidat übrig geblieben ist, mit O’Gallagher einen Pakt: Sie unterstützt seine Kandidatur, dafür wird er die Amtsgeschäfte in ihrem Sinne weiterführen. Doch beide haben die Rechnung ohne François gemacht …
Stab und Besetzung
Sarah Dembski | Macha Limonchick |
Eddy | Claude Legault |
Jean O'Gallagher | Micheline Lanctôt |
Liza O'Gallagher | Micheline Bernard |
François Lemieux | Denis Bernard |
Johanne Simard | Anie Pascale |
Ina Beausoleil | Marilyn Castonguay |
Alexandre | Guillaume Cyr |
Carolane | Kathleen Fortin |
Dylan | Victor Andrés Trelles Turgeon |
Cédric | Hugo B. Lefort |
Rabe | Eric Robidoux |
Picpic | Mathieu Handfield |
Bobby Desbois | Jean-Carl Boucher |
Jean-Pierre Langevin | Alexis Martin |
Mme Langevin | Martine Francke |
Céline | Kathia Rock |
Regie | Rafaël Ouellet |
Redaktion | Alexandre Piel |
Sonstige Mitwirkung | Dear Criminals |
Valérie Héroux | |
Nicole Magny | |
Ludovic Poirier | |
Attraction Images Productions | |
Ausstattung | Geneviève Legault |
Kamera | Ian Lagarde |
Drehbuch | Stéphane Bourguignon |
Nachdem die Regierung die Straßensperre nach Picpics vereiteltem Bombenattentat geräumt hat, fordert Jean O’Gallagher, dass Bürgermeister François mit der Atikamekw Céline eine Lösung für die andauernden Konflikte findet. Bis dahin soll keiner von der Bombe erfahren; die Stimmung darf nicht weiter eskalieren. Doch der stolze Bobby ist nicht der Einzige, der sich nicht an das Schweigeabkommen hält …
François, der mit seiner psychisch kranken Frau und seinen aufkeimenden Gefühlen für Sarah alle Hände voll zu tun hat, will nicht mehr zur Wahl antreten - darum zieht O’Gallagher in Erwägung, selbst zu kandidieren. Sie überlegt es sich aber anders, als der verbliebene Kandidat Langevin ihr versichert, dass er alles in ihrem Sinne weiterführen will.
Doch nicht nur François befindet sich in einem Wechselbad der Gefühle: Auch Eddy, der immer noch mit seiner unverarbeiteten Vergangenheit zu kämpfen hat, kann sich Sarahs Bann einfach nicht entziehen. Dennoch kommt es zwischen den beiden zum Streit. Doch als er sich bei Sarah entschuldigen will, hat ein anderer bereits seine Chance genutzt. Sarah hat zeitgleich ganz andere Probleme, denn ihr Verfolger ist ihr dicht auf den Fersen …
Der frankokanadische Regisseur Rafaël Ouellet führte am Anfang seiner Karriere erfolgreich Regie für Konzert- und Kurzfilme. Seine ersten Langspielfilme "Derrière moi" (2008), "New Denmark" (2009) und "Camion" (2012) erhielten gute Kritiken. "Camion", mit Julien Poulin in der Hauptrolle, gewann beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary den Preis für die beste Regie. Der Drehbuchautor Stéphane Bourguignon gewann mit seinen Serien mehrmals den Prix Gémeaux (das frankokanadische Äquivalent zu den früheren Gemini Awards, jetzt Canadian Screen Awards), unter anderem für "La Vie, la vie" (2001-2002) und für "Tout sur moi" (2006-2011). In beiden Serien arbeitete Bourguignon mit der bekannten kanadischen Schauspielerin Macha Limonchik zusammen, die auch in "Fatale-Station" die Rolle der Sarah verkörpert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023