• 09.12.2019
      16:40 Uhr
      Xenius: Wo geht’s lang? Wie Landkarten entstehen | arte
       

      Ob digital, virtuell oder auf Papier gedruckt: Landkarten sind eine wichtige Orientierungshilfe, mit ihnen finden sich Menschen auf der ganzen Welt zurecht. In Karlsruhe lernen die „Xenius“-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade die Vermessungsingenieurin Franziska Wild und die Welt der Karten kennen. F
      ranziska Wild ist am Karlsruher Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung mit ihrem Team verantwortlich für satelliten- und lasergestützte Kartographieverfahren. Sie zeigt den „Xenius“-Moderatoren verschiedene Methoden, um eine Umgebung auszumessen und die erfassten Daten als Karten umzusetzen.

      Montag, 09.12.19
      16:40 - 17:10 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Ob digital, virtuell oder auf Papier gedruckt: Landkarten sind eine wichtige Orientierungshilfe, mit ihnen finden sich Menschen auf der ganzen Welt zurecht. In Karlsruhe lernen die „Xenius“-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade die Vermessungsingenieurin Franziska Wild und die Welt der Karten kennen. F
      ranziska Wild ist am Karlsruher Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung mit ihrem Team verantwortlich für satelliten- und lasergestützte Kartographieverfahren. Sie zeigt den „Xenius“-Moderatoren verschiedene Methoden, um eine Umgebung auszumessen und die erfassten Daten als Karten umzusetzen.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Adrian Pflug Emilie Langlade

      Ob digital, virtuell oder auf Papier gedruckt: Landkarten sind eine wichtige Orientierungshilfe. Sie sind die Grundlage für Navigationssysteme, mit ihnen finden sich Menschen auf der ganzen Welt zurecht.

      In Karlsruhe lernen die „Xenius“-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade die Vermessungsingenieurin Franziska Wild und die Welt der Karten kennen. Franziska Wild ist am Karlsruher Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung mit ihrem Team verantwortlich für satelliten- und lasergestützte Kartografieverfahren. Sie zeigt den „Xenius“-Moderatoren verschiedene Methoden, um eine Umgebung auszumessen und die erfassten Daten als Karten umzusetzen.

      Wissen in 26 Minuten - das ist „Xenius“, das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. „Xenius“ ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.

      Wird geladen...
      Montag, 09.12.19
      16:40 - 17:10 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023