In der vierten Folge der Dokumentationsreihe „Arbeit, Lohn, Profit“ geht es um die Funktion des Marktes. Die heutige Wirtschaftswissenschaft räumt dem Markt eine vorrangige Stellung ein. Von Adam Smith und seiner „unsichtbaren Hand“ bis hin zu den zeitgenössischen Liberalen wird der Markt als zentraler Regulator der Wirtschaft betrachtet. Der theologisch-ökonomische Diskurs deklariert ihn zum unantastbaren Gott: „Der Markt hat immer recht.“ Aber vom Handelskrieg zum Krieg zwischen den Staaten könnte nur ein kleiner Schritt liegen.
In der vierten Folge der Dokumentationsreihe „Arbeit, Lohn, Profit“ geht es um die Funktion des Marktes. Die heutige Wirtschaftswissenschaft räumt dem Markt eine vorrangige Stellung ein. Von Adam Smith und seiner „unsichtbaren Hand“ bis hin zu den zeitgenössischen Liberalen wird der Markt als zentraler Regulator der Wirtschaft betrachtet. Der theologisch-ökonomische Diskurs deklariert ihn zum unantastbaren Gott: „Der Markt hat immer recht.“ Aber vom Handelskrieg zum Krieg zwischen den Staaten könnte nur ein kleiner Schritt liegen.
Stab und Besetzung
Regie | Gérard Mordillat |
Bertrand Rothé |
Die Filmemacher Gérard Mordillat und Bertrand Rothé befragten 21 Wissenschaftler aus Europa, den USA, China und Afrika über grundlegende Konzepte der Wirtschaft: Arbeit, Beschäftigung, Lohn, Kapital, Profit und Markt. Mit ihren Recherchen verfolgen sie das Ziel, die Welt zu verstehen, in der wir leben.
Dokumentationsreihe Frankreich 2019
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.05.2022