Die menschenleere Insel Südgeorgien im Südpolarmeer ist eine der abgelegensten und stürmischsten Inseln der Erde - und eines der wichtigsten Vogelbiotope weltweit. Doch die Vögel, vor allem die Bodenbrüter, sind in ihrer Existenz bedroht. Man befürchtet, dass Ratten und Mäuse, einst eingeschleppt von Robbenjägern und Walfängern, Vogelarten, die sonst nirgendwo vorkommen, völlig ausrotten könnten. Nun hat ein internationales Team eine großangelegte Aktion gestartet und den Kampf gegen die eingeschleppten Nager aufgenommen. Ihr Ziel ist es, die Insel wieder in ihren Urzustand zu versetzen und vollständig von den Ratten zu befreien.
Die menschenleere Insel Südgeorgien im Südpolarmeer ist eine der abgelegensten und stürmischsten Inseln der Erde - und eines der wichtigsten Vogelbiotope weltweit. Doch die Vögel, vor allem die Bodenbrüter, sind in ihrer Existenz bedroht. Man befürchtet, dass Ratten und Mäuse, einst eingeschleppt von Robbenjägern und Walfängern, Vogelarten, die sonst nirgendwo vorkommen, völlig ausrotten könnten. Nun hat ein internationales Team eine großangelegte Aktion gestartet und den Kampf gegen die eingeschleppten Nager aufgenommen. Ihr Ziel ist es, die Insel wieder in ihren Urzustand zu versetzen und vollständig von den Ratten zu befreien.
Stab und Besetzung
Regie | Ines Possemeyer, Roland Gockel |
Kaum irgendwo sind die Gewässer des Südlichen Ozeans nährstoff- und artenreicher als rund um Südgeorgien. Die zu Großbritannien gehörende Insel von der Größe Mallorcas liegt im Südpolarmeer und ist fast unbewohnt. Sie zählt zu den wichtigsten Lebensräumen von Meeressäugern weltweit und ist Brutplatz für Millionen Seevögel, darunter Arten, die nirgendwo sonst vorkommen. Doch das ist nur noch ein Bruchteil des einstigen Lebens. Denn viele der Bodenbrüter sind schutzlos Ratten und Mäusen ausgeliefert, die einst mit Robben- und Walfängern an Land kamen. Mit einem rund acht Millionen Euro teuren Projekt einer britischen Privatstiftung sollen die Räuber nun ausgerottet werden.
Per Schiff werden drei Hubschrauber, 200 Tonnen Rattengift, 700 Fässer Treibstoff und Essen für mehrere Monate auf die unbewohnte Insel gebracht. Das Einsatzgebiet umfasst 58.000 Hektar - und ist damit fünfmal größer als jede Fläche, auf der je zuvor eine Rattenausrottung versucht wurde. Wann das internationale "Team Rat", bestehend aus Piloten, Ingenieuren, Ärzten und Antarktisspezialisten, von seinem Feldzug zurückkehren wird, ist ungewiss; denn Südgeorgien ist für orkanartige Stürme und plötzliche Wintereinbrüche berüchtigt. Und der nächste Hafen liegt 1.400 Kilometer entfernt.
"360° - Geo Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023