In Rio de Janeiro gibt es rund 560 Elendsviertel mit rund 1,5 Millionen Einwohnern. Vor allem die Kinder leiden unter der Armut, die ihren Zugang zu einer adäquaten schulischen Ausbildung verhindert. Oft werden diese Mittellosen Opfer von Gewalttaten bzw. selbst zu Verbrechern.
In Rio de Janeiro gibt es rund 560 Elendsviertel mit rund 1,5 Millionen Einwohnern. Vor allem die Kinder leiden unter der Armut, die ihren Zugang zu einer adäquaten schulischen Ausbildung verhindert. Oft werden diese Mittellosen Opfer von Gewalttaten bzw. selbst zu Verbrechern.
Yvonne Bezerra de Mello engagiert sich seit 1993 für die Straßenkinder und jugendlichen Slum-Bewohner. Zusammen mit Freunden und freiwilligen Helfern rief sie das Projekt "Uere" (Kinder des Lichts) ins Leben. In verschiedenen Häusern, die in den Favelas (Slums) "Marè", "Vigario" und "Geral" existieren, erhalten ca. 150 Kinder täglich ein warmes Essen und werden unterrichtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023