Moderation: Cornelia Poletto, Dennis Wilms
Cornelia Poletto stellt in ihrer Kochschule eines ihrer Lieblingsgerichte vor. Ossobuco alla milanese, Kalbsbeinscheiben nach Mailänder Art, ist ein traditionelles Schmorgericht der italienischen Küche. Der Begriff Ossobuco bedeutet wörtlich "Knochen mit Loch", nach dem Hohlknochen, der die Haxe durchzieht. Das Besondere: Dieses Gericht braucht nur wenig Vorarbeit, das Ossobuco gart dann im Ofen und muss nur noch abgeschmeckt werden.
Moderation: Cornelia Poletto, Dennis Wilms
Cornelia Poletto stellt in ihrer Kochschule eines ihrer Lieblingsgerichte vor. Ossobuco alla milanese, Kalbsbeinscheiben nach Mailänder Art, ist ein traditionelles Schmorgericht der italienischen Küche. Der Begriff Ossobuco bedeutet wörtlich "Knochen mit Loch", nach dem Hohlknochen, der die Haxe durchzieht. Das Besondere: Dieses Gericht braucht nur wenig Vorarbeit, das Ossobuco gart dann im Ofen und muss nur noch abgeschmeckt werden.
Stab und Besetzung
Regie | Wolfram Kettner |
Autor | Florian Kruck |
Moderation | Cornelia Poletto |
Dennis Wilms | |
Redaktion | Christian; Latzel Stichler |
Kochschüler Dennis Wilms glaubt an eine einfache Aufgabe und freut sich schon, in dieser Folge mit einem goldenen Kochlöffel von der Meisterköchin ausgezeichnet zu werden. Doch dann kommt die Herausforderung: Im Original wird dieses Gericht gerne mit einem Risotto serviert. Risotto betrachten Profiköche als eine "Aromenschatulle". Nahezu jede Zutat lässt sich im Risotto verarbeiten. Historisch ist es ein Gericht Norditaliens. Dort, in der Po-Ebene, findet sich auch das einzige nennenswerte Anbaugebiet für Reis innerhalb Europas. Wichtig beim Risotto kochen: Reis andünsten, ständiges Rühren, Flüssigkeiten in Portionen hinzugießen und Aromen erst zum Schluss hinzugeben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.02.2023