Tara ist verzweifelt. Wie immer kann sie sich nicht daran erinnern, was ihre multiplen Persönlichkeiten gesagt oder getan haben. Doch es deutet alles darauf hin, dass ihr Mann Max sich sexuell stärker zu ihr hingezogen fühlt, wenn sie sich in die vulgäre "T" oder die adrette Alice verwandelt.
Tara ist verzweifelt. Wie immer kann sie sich nicht daran erinnern, was ihre multiplen Persönlichkeiten gesagt oder getan haben. Doch es deutet alles darauf hin, dass ihr Mann Max sich sexuell stärker zu ihr hingezogen fühlt, wenn sie sich in die vulgäre "T" oder die adrette Alice verwandelt.
Stab und Besetzung
Tara Gregson | Toni Collette |
Max Gregson | John Corbett |
Charmaine Craine | Rosemarie DeWitt |
Marshall Gregson | Keir Gilchrist |
Kate Gregson | Brie Larson |
Gene Stuart | Nate Corddry |
Neil | Patton Oswalt |
Mr. Gershenoff | Tony Hale |
Petula | Hayley McFarland |
Madison | Annamarie Kenoyer |
Beth | Stephanie Courtney |
Laurie | Susan Chuang |
Regie | Craig Gillespie |
Musik | John Frizzell |
Kamera | M. David Mullen |
Drehbuch | Diablo Cody |
Ihre Tochter Kate hat derweil einen Job als Kellnerin angenommen, um ihrem verkorksten Zuhause zu entfliehen, und macht erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt. Taras Sohn Marshall, der zumindest gegenüber seinen Eltern und seinen besten Freunden offen zu seiner aufkeimenden Homosexualität steht, schwärmt für seinen coolen und gut aussehenden Schulkameraden Jason. Um ihm nahe zu sein, tritt er sogar Jasons christlich-konservativer Theatergruppe bei. Nähe und Intimität versucht auch Tara zwischen sich und Max herzustellen. Doch der romantische Abend endet anders als geplant - denn mit Tara ist man nie nur zu zweit.
Tara Gregson, Ehefrau und Mutter zweier Kinder, ist nicht das, was man eine normale Mami nennen würde - denn Tara hat eine multiple Persönlichkeit. Je nach Stimmungslage kommt einer ihrer (zunächst) drei verborgenen Charaktere zum Vorschein: die vulgäre, aufreizend gekleidete Teenagerin "T", der aggressive Vietnamveteran Buck oder die altmodische Bilderbuchmutter Alice. Gemeinsam ist den dreien nur eines: Sie sorgen für Verwirrung und Chaos. Taras Mann und ihre Kinder versuchen, sich so gut wie möglich mit der skurrilen Situation zu arrangieren. Doch als Tara in der ersten Folge bei ihrer Tochter Kate erst ein Verhütungsmittel findet und sie später mit einem Jungen beobachtet, droht die Situation aus dem Ruder zu laufen.
Toni Collette, vielfach preisgekrönte Charakterdarstellerin aus Filmen wie "The Sixth Sense", "In den Schuhen meiner Schwester" und "Little Miss Sunshine", vollbringt in der multiplen Titelrolle von "Taras Welten" eine echte Meisterleistung. Von einer Sekunde auf die andere verwandelt sie sich mit beeindruckender Glaubwürdigkeit von einer ganz gewöhnlichen Mutter in eine obszöne Teenagerin, einen asozialen Vietnamveteranen oder eine ebenso konservative wie wortgewandte Bilderbuchmutter im Stil der 50er Jahre - und im Verlauf der Serie kommen noch weitere Charaktere hinzu. Kein Wunder, dass sie für diese Leistung mit dem Golden Globe als Beste Komödiendarstellerin in einer Serie und einem Emmy Award ausgezeichnet wurde. Ihr verständnisvoller Ehemann wird von "Sex & the City"-Star John Corbett verkörpert.
Das medizinische Phänomen einer multiplen Persönlichkeit wird wohlgemerkt nicht der Lächerlichkeit preisgegeben. Mit feinem Gespür für Milieus und ungewöhnliche, dabei lebensnahe Situationen, gelingt es den Machern, der humorvollen Serie auch ernstere Untertöne zu geben. Die Idee sowie sämtliche Drehbücher zu "Taras Welten" stammen von Diablo Cody, die für ihr Drehbuch zu dem Kinohit "Juno" einen Oscar erhielt. Als Regisseure der einzelnen Folgen konnte Produzent Steven Spielberg unter anderem Craig Gillespie ("Lars und die Frauen") und John Dahl ("Red Rock West") gewinnen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023