• 13.11.2012
      17:15 Uhr
      Baustelle Integration? Der Weg zum Wir-Gefühl | ONE
       

      In Deutschland leben 15,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Doch eine echte Integration gelingt längst nicht immer. Oft fehlt nicht nur das notwendige Vertrauen im Zusammenleben von Deutschen und Migranten. Nach wie vor sind Migranten in einigen Bereichen schlechter gestellt als ihre deutschen Mitbürger beispielsweise, wenn es um die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse, um die Erwerbsquote oder die Schulförderung geht. Der Film geht auf Spurensuche und befragt Wissenschaftler nach neuen Erkenntnissen und Integrationsansätzen: Welche persönlichen Faktoren entscheiden über gelungene Integration?

      Dienstag, 13.11.12
      17:15 - 17:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      In Deutschland leben 15,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Doch eine echte Integration gelingt längst nicht immer. Oft fehlt nicht nur das notwendige Vertrauen im Zusammenleben von Deutschen und Migranten. Nach wie vor sind Migranten in einigen Bereichen schlechter gestellt als ihre deutschen Mitbürger beispielsweise, wenn es um die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse, um die Erwerbsquote oder die Schulförderung geht. Der Film geht auf Spurensuche und befragt Wissenschaftler nach neuen Erkenntnissen und Integrationsansätzen: Welche persönlichen Faktoren entscheiden über gelungene Integration?

       

      Mangelnde Integration von Migranten ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem. Welche Faktoren sind entscheidend, damit Integration gelingen kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse können helfen, Migranten nachhaltig zu integrieren? Welche Faktoren sind strukturell bedingt und bedürfen einer Förderung?

      Anhand einzelner 'Migranten-Schicksale' veranschaulicht die Dokumentation Beispiele gelungener Integration: Welche persönlichen aber auch strukturellen Faktoren führen zu einer gelungenen Integration und welche Erkenntnisse bietet die Wissenschaft dazu?

      Viele Wissenschaftler, die sich mit dem Themenkomplex 'Integration' beschäftigen, sehen die Ursachen von 'Nichtintegration' in den 'Systemen': Kinder und Jugendliche werden zwar mit Sprachkursen gefördert, aber sie leben häufig in Familien, in denen die Eltern weder Deutsch sprechen noch den Kontakt zur deutschen Gesellschaft und Kultur suchen. Das erschwert den Integrationsprozess erheblich. Neue Ansätze und Projekte müssen daher gefunden werden, um nicht nur den Einzelnen zu fördern, sondern auch sein Umfeld: Die Familie, die Schulklasse oder eine ganze Gemeinde. Der Film geht auf Spurensuche und befragt verschiedene Migranten, Einzelne, Familien sowie Wissenschaftler, die Forschung zu 'Integration' betreiben.

      Wird geladen...
      Dienstag, 13.11.12
      17:15 - 17:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023