Jan Phillip Eißfeldt ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Musiker der Republik. 'Absolute Beginner' hieß die HipHop-Band, die ihn zum Popstar machte. 2001 erschien sein erstes Soloalbum 'Searching for the Jan Soul Rebels'. Hier zeigte er, dass politische Inhalte und Reggaemusik mit deutschen Texten nicht peinlich klingen müssen. Fünf Jahre später kam mit 'Mercedes Dance' ein Funk- und Soul-Album mit Hits wie 'Klar' und 'Feuer', das mittlerweile Platinstatus erreicht hat. 2009 ist der Nachfolger 'Wir Kinder vom Bahnhof Soul' erschienen.
Jan Phillip Eißfeldt ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Musiker der Republik. 'Absolute Beginner' hieß die HipHop-Band, die ihn zum Popstar machte. 2001 erschien sein erstes Soloalbum 'Searching for the Jan Soul Rebels'. Hier zeigte er, dass politische Inhalte und Reggaemusik mit deutschen Texten nicht peinlich klingen müssen. Fünf Jahre später kam mit 'Mercedes Dance' ein Funk- und Soul-Album mit Hits wie 'Klar' und 'Feuer', das mittlerweile Platinstatus erreicht hat. 2009 ist der Nachfolger 'Wir Kinder vom Bahnhof Soul' erschienen.
Das Filmteam hat den Ausnahmekünstler und seine Band Disko No.1 über ein Jahr begleitet. In der 45-minütigen Dokumentation von Manuel Unger bekommt der Zuschauer einen Einblick, wie akribisch und detailversessen die Musiker die neuen Stücke arrangieren, proben und einspielen. Wer bisher nur Jan Delays Musik kannte, wird mit diesem Film einen facettenreichen und perfektionistischen Künstler kennenlernen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023