Der zweite Teil der Dokumentation behandelt den kaum vorstellbaren politischen Einfluss der Mafia in Italien im 20. Jahrhundert. Ausgehend von den spektakulären Morden an den Anti-Mafia-Aufklärern Giovanni Falcone und Paolo Borsellino zeigt der Autor die verhängnisvolle Vernetzung der Mafia mit einzelnen prominenten Politikern, mit Parteien und Behörden auf. Er schildert die vielfältigen Versuche, die Mafia einzudämmen und die Wirkungslosigkeit vieler Anstrengungen.
Der zweite Teil der Dokumentation behandelt den kaum vorstellbaren politischen Einfluss der Mafia in Italien im 20. Jahrhundert. Ausgehend von den spektakulären Morden an den Anti-Mafia-Aufklärern Giovanni Falcone und Paolo Borsellino zeigt der Autor die verhängnisvolle Vernetzung der Mafia mit einzelnen prominenten Politikern, mit Parteien und Behörden auf. Er schildert die vielfältigen Versuche, die Mafia einzudämmen und die Wirkungslosigkeit vieler Anstrengungen.
Die Mafia, so einer der prominentesten Mafia-Verfolger von heute, ist längst einer der entscheidenden Machtfaktoren in der Politik und prägender Teil der politischen und gesellschaftlichen Kultur Italiens geworden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023