• 03.07.2011
      07:00 Uhr
      kulturspiegel extra ONE
       

      Themen:

      • Die Stadt mit anderen Augen sehen: Saarbrücker Verein Augenblick e. V. organisiert Photomarathon
      • Künstlerpaare: Anne-Catherine Bucher und Stephan Schultz von "Le Concert Lorrain"
      • Tokio - Sydney - Saarbrücken: Gitarrist Thomas Blug

      Sonntag, 03.07.11
      07:00 - 07:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Die Stadt mit anderen Augen sehen: Saarbrücker Verein Augenblick e. V. organisiert Photomarathon
      • Künstlerpaare: Anne-Catherine Bucher und Stephan Schultz von "Le Concert Lorrain"
      • Tokio - Sydney - Saarbrücken: Gitarrist Thomas Blug

       
      • Die Stadt mit anderen Augen sehen: Saarbrücker Verein Augenblick e. V. organisiert Photomarathon

      Manchmal liegen Kunst und Sport relativ nahe beieinander. Ende April 2010 haben sich in Saarbrücken 17 junge Fotografen zu einem Marathon zusammen gefunden, der darin bestand, 24 Stunden lang zu fotografieren. Dabei gab es alle vier Stunden vier neue Themen, von denen eines umgesetzt werden musste und die anderen drei Einfluss auf die Gesamtwertung hatten.
      Die Videoreporter Sabine Janowitz und Kathrin Beckers waren dabei und zeigen die Highlights und schönsten Fotos des 24-Stunden-Marathons, der in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes zeitgleich in Nantes und Saarbrücken stattfand. Organisiert hat den Fotomarathon der Verein "Augenblick", der sich der Förderung der audiovisuellen Kunst, insbesondere der Fotografie und des Films.

      • Künstlerpaare: Anne-Catherine Bucher und Stephan Schultz von "Le Concert Lorrain"

      Unter der Rubrik "Künstlerpaare" stellen wir diesmal Anne-Catharine Bucher und Stephan Schultz vom Ensemble für alte Musik "Le Concert Lorrain" in Metz vor. kulturspiegel-Autor Dietmar Schellin will wissen, was die beiden antreibt.
      Was bewegte Anne-Catherine Bucher im Jahr 2000, das Ensemble zu gründen? Die Französin, eine bekannte Größe in der barocken Musikszene, ist nicht nur mit einigen der besten Ensembles der alten Musik in Europa und Lateinamerika aufgetreten, sondern hat mit ihnen auch mehrere CDs aufgenommen. Als Cembalprofessorin am Conservatoire in Metz nimmt sie regelmäßig an internationalen Akademien und Masterclasses in Frankreich, Polen, Mexiko und Kuba teil.
      Die künstlerische Leitung von "Le Concert Lorrain" teilt sie sich seit 2006 mit ihrem Mann Stephan Schultz. Der Barockcellist, Sänger und Bachspezialist ist einer der Gründer des Leipziger Barockorchesters und des Ensembles "De Profundis". Als Solist und Continuospieler hat er auf den größten Barock-Festivals und namhaften Bühnen Europas, aber auch in Japan und Mexiko gespielt.
      Der interkulturelle Mix des Ehepaares überträgt sich auch auf die Arbeit des "Concert Lorrain", das nicht nur in Frankreich älteren Musikgenres überleben hilft, sondern auch mit den großen deutschen Chören zusammenarbeitet. Dabei sieht sich die Akademie des Ensembles auch als Ort der Weiterbildung für Barockmusiker.
      Sie will insbesondere jüngere Sänger und Instrumentalisten anregen, sich intensiver mit der französischen und deutschen Kirchenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts zu beschäftigen.

      • Tokio - Sydney - Saarbrücken: Gitarrist Thomas Blug

      Er ist eine graue Eminenz im Musikbusiness. Wobei "grau" das falsche Wort ist für einen so ungemein farbigen und vielseitigen Musiker: Thomas Blug, geboren 1966 in Saarbrücken und seit geraumer Zeit als Sideman mit Stars wie Uwe Ochsenknecht oder Purple Schulz unterwegs. Er stand auf der Bühne mit den Rainbirds, Steward Copeland (The Police), Bobby Kimball (Toto), Percy Sledge, Hazel O'Connor, Mel Gayor (Simple Minds), Don Airey (Deep Purple) und Tommy Emmanuel.
      1997 verlieh ihm der Deutsche Rockmusikerverband den Titel "Bester deutscher Rock-Pop Gitarrist". 2004 gewann er beim europaweiten Wettbewerb zum fünfzigsten Geburtstag einer legendären Elektrogitarre den Titel "Stratking of Europe".
      Außerdem gründete er die "Thomas Blug Band" und ist mit der Deutschrockformation "Dreist" regelmäßig bei Konzerten in der Region zu hören. Seit den späten 1980er Jahren arbeitet er als Sounddesigner und weltweiter Performer für einen Verstärkerhersteller auf Musikmessen von Frankfurt bis L.A. Mit einem Gitarren- und Basshersteller entwickelt er die Thomas Blug Signature Gitarre, die seit kurzem auf dem Markt ist. Sabine Janowitz traf Thomas Blug auf der Musikmesse Frankfurt.

      Wird geladen...
      Sonntag, 03.07.11
      07:00 - 07:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023