Affäre Melcher - Reparaturvorschläge für die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz: Das Saarlandmuseum hat seine Pforten zur Um- und Erweiterungsbaupause geschlossen. Zeit, so scheint es, für Reparaturen auch an anderen Baustellen. kulturspiegel-Autor Dietmar Schellin hat mit dem renommierten Verwaltungsrechtler Prof. Hans Herbert von Arnim über mögliche Reparaturen an der Struktur der Stiftung gesprochen.
Porträt - Atelierbesuch bei Hermann T. Juncker in St. Wendel: Großformatig sind seine Werke, charakteristisch ist ihre Dynamik, die sich in Strichen und Linien entlädt. Doch der heutige künstlerische Ausdruck, der den Bildern des Hermann Theophil Juncker anhaftet, ist mit einem langen Entwicklungsprozess verbunden. Zurzeit ist er mit seinen Werken aus dem vergangenen Jahr im Stadtmuseum St. Wendel zu sehen. kulturspiegel-Autor Uwe Loebens hat ihn in seinem Atelier besucht.
"Zettel's Traum" - Die gesetzte Fassung von Arno Schmidts Opus Magnum wird in Saarbrücken präsentiert. Es ist eine editorische Meisterleistung: Nach 40 Jahren erscheint Arno Schmidts Hauptwerk Zettel's Traum als gesetztes Buch. Zuvor war es lediglich als Faksimile erhältlich, mit zahlreichen Anmerkungen und Randnotizen des Autors und damit alles andere als leserfreundlich. Jahrelang haben Buchgestalter und Literaturwissenschaftler an einer gesetzten Ausgabe des gewichtigen Werkes gearbeitet. Auf über 1000 Seiten erzählt es das Gespräch von vier Hauptfiguren, hauptsächlich über Literatur und den Schriftsteller Edgar Allan Poe, nebenbei aber auch über die Welt selbst, über Liebe oder Sexualität. Der Titel ist auch ein Wortspiel. Weber "Zettel ist eine Figur in Shakespeares Sommernachtstraum . Und das Opus Magnum von Arno Schmidt ist im Original eine Sammlung seiner zahllosen Zettel - dem einst üblichen Speichermedium der schreibenden Zunft für ihre gesammelten Informationen und Recherchen. Susanne Fischer und ihre Mitarbeiter haben den gesetzten Zettel's Traum im Künstlerhaus in Saarbrücken vorgestellt. kulturspiegel-Moderatorin Susanne Scherer war dabei.
Kampfkunst trifft zeitgenössische Musik - Vorschau auf The Yellow Shark am Staatstheater. Eine Begegnung der ungewöhnlichen Art verspricht das Stück Frank Zappa: The Yellow Shark , das am kommenden Samstag im Saarbrücker Staatstheater Premiere feiert. Denn bei Frank Zappa: The Yellow Shark trifft Klassik auf Kampfkunst, stehen Profimusiker und Kampfsportler gemeinsam auf der Bühne. Ziel des Stücks ist es, die Grenzen zwischen Klang- und Bewegungswelten auszuloten.
Letzter Aufruf - "Die Staufer-Ausstellung": Eine viel beachtete und viel besuchte Ausstellung schließt ihre Pforten. Die Staufer und Italien - Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ist am 20. Februar letztmalig zu sehen.
Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen