Sebastian Brittens Mandant Max Scherendorf (Oliver Mommsen) wird der Tötung einer jungen Frau beschuldigt. Die Indizien sind schwach und so versucht Britten, eine Anklageerhebung zu verhindern und die Entlassung aus der U-Haft zu erreichen.
Sebastian Brittens Mandant Max Scherendorf (Oliver Mommsen) wird der Tötung einer jungen Frau beschuldigt. Die Indizien sind schwach und so versucht Britten, eine Anklageerhebung zu verhindern und die Entlassung aus der U-Haft zu erreichen.
Stab und Besetzung
Sebastian Britten | Kai Wiesinger |
Marita Blum | Julia Bremermann |
Lothar Franzen | Alexander Held |
Dilek Genc | Carolina Vera |
Thomas Welka | Johann von Bülow |
Renée | Vera Baranyai |
Karl Blum | Steffen Münster |
David Blum | Tim Troeger |
Max Scherendorf | Oliver Mommsen |
Diana Scherendorf | Alexandra von Schwerin |
Claudia Bezzel | Iris Böhm |
Heidrun Franzen | Brigitte Grothum |
Pfarrer Sander | Gerhard Haase-Hindenberg |
Regie | Züli Aladag |
Drehbuch | Marc Terjung |
Kamera | Stefan Ditner |
Musik | Dirk Leupolz |
Da aber der Mandant schon vor vielen Jahren eines ähnlichen Verbrechens bezichtigt wurde, ist der Richter nur dann dazu bereit, wenn dieser eine Speichelprobe abgibt. Ein DNS-Test könnte die Unschuld eindeutig beweisen, aber Max Scherendorf weigert sich aus Prinzip. Erst durch eine richterliche Verfügung kommt Klarheit in den Fall. Eine Speichelprobe wird angeordnet, und noch bevor das Ergebnis vorliegt, wird der wahre Täter gefasst. Sebastians Mandant ist tatsächlich unschuldig, unschuldig im aktuellen Fall, aber das Ergebnis des Tests birgt eine böse Überraschung.
Marita Blum vertritt eine Mutter (Iris Böhm), die aus religiöser Überzeugung ihre Kinder zu Hause unterrichten möchte. Blums Verteidigung konzentriert sich ganz auf das Recht, dass das Gericht die religiöse Überzeugung der Mutter achten muss, ihre Kinder gemäß ihrem Glauben erziehen zu können. Die Gegenseite kontert allerdings mit dem Argument, dass Kinder religiöser Eltern gerade in eine Schule sollten, sonst begünstige man die Entwicklung von Parallelgesellschaften und verbaue den Kindern Möglichkeiten, sich in der Welt zurechtzufinden. Ein grundsätzlicher Streit beginnt, den Marita Blum im Sinne ihrer Mandantin zu lösen sucht.
Thomas Welka, der 'Neue' in der Kanzlei, ist mit seiner Auftragslage unzufrieden. So übernimmt er den Fall eines Autodiebes, recherchiert so akribisch und erfolgreich, dass das kriminelle Milieu ihm ein großzügiges Geschenk machen will. Aber Welka lehnt ab, nachdem er kurzfristig in Versuchung war, so schön das nagelneue Auto auch ist.
Er ist unbestechlich, weiß die Geste aber zu schätzen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023