Giesebrechtstraße 11 - ein mythenumrankter Ort unweit des Berliner Kurfürstendamms. 1939, auf dem Höhepunkt der nationalsozialistischen Herrschaft, hat Gestapo-Chef Reinhard Heydrich eine Idee...
Giesebrechtstraße 11 - ein mythenumrankter Ort unweit des Berliner Kurfürstendamms. 1939, auf dem Höhepunkt der nationalsozialistischen Herrschaft, hat Gestapo-Chef Reinhard Heydrich eine Idee...
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Claus Räfle |
Da seiner Meinung nach der Mensch in entspannter Bordell-Atmosphäre zum Plaudern neigt, wäre eine solche Einrichtung, gespickt mit Agentinnen, für seine Organisation von großem Vorteil. Die Damen sucht er per Telegramm in 'geheimer Reichssache' an die Polizeidirektionen. Als Örtlichkeit dient der Salon in der Berliner Giesebrechtstraße 11, unweit des belebten Kurfürstendamms, seit den 20er Jahren beliebt bei den illustren Persönlichkeiten der Berliner Gesellschaft. 'Salon Kitty' ist seither ein mythenumrankter Ort. Es finden sich kaum offizielle Unterlagen. Der Filmemacher Claus Räfle sucht in seiner Dokumentation historische Spuren von den 30er Jahren bis in die Anfänge der 90er, als die Herberge zum Asylbewerberheim wurde.
Er befragte Zeitzeugen wie Johannes Heesters, Ernst Stankowski und Werner Rayakowski, den letzten Pressereferenten von Außenminister Ribbentrop, sowie eine ehemalige Edelkurtisane.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.02.2023