• 19.07.2010
      05:30 Uhr
      Quarks & Caspers Von Kopf bis Fuß - Unglaubliches vom menschlichen Körper | ONE
       

      Themen:

      • Was Finger verraten - Der große Quarks-Finger-Check
      • Kein Kampf, kein Wettschwimmer - der Spermien-Mythos
      • Haarige Tatsachen
      • Königsdisziplin Gehen
      • Das größte Biotop des Körpers: der Darm

      Moderation: Ralph Caspers

      Montag, 19.07.10
      05:30 - 06:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Was Finger verraten - Der große Quarks-Finger-Check
      • Kein Kampf, kein Wettschwimmer - der Spermien-Mythos
      • Haarige Tatsachen
      • Königsdisziplin Gehen
      • Das größte Biotop des Körpers: der Darm

      Moderation: Ralph Caspers

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Ralph Caspers
      Redaktion Claudia Heiss
      • Was Finger verraten - Der große Quarks-Finger-Check

      Der kleine Unterschied steckt vielleicht in den Fingern: Ein langer Ringfinger steht angeblich für Potenz, aber auch für Aggression. Ein langer Zeigefinger ist angeblich typisch weiblich und weist auf einen einfühlsamen Menschen hin. Doch stimmt das wirklich? Quarks & Co wollte es wissen - über 2.200 Teilnehmer haben beim großen Finger-Check mitgemacht. Ralph Caspers verrät, was die ersten Auswertungen ergeben haben, und was sich wirklich aus den Fingern herauslesen lässt.

      • Kein Kampf, kein Wettschwimmer - der Spermien-Mythos

      Das Wunder der Befruchtung im menschlichen Körper ist scheinbar ein dramatischer Wettlauf: Spermien schwimmen durch eine feindliche Gebärmutter, konkurrieren und kämpfen, bis sich nur eines von ihnen durchsetzt, das Ei erreicht und befruchtet. Quarks & Caspers macht diesem Mythos ein Ende und zeigt, wie Spermien und Ei wirklich zueinander finden und welche Rolle Teamarbeit dabei spielt.

      • Haarige Tatsachen

      Viele Männer kennen das: Langsam aber sicher lichtet sich das Kopfhaar. Spätestens nach dem 40. Geburtstag müssen viele europäische Männer auf einen Teil ihrer Haupthaarpracht verzichten. Dafür wuchert und sprießt es nun an anderen Körperregionen - aus der Nase zum Beispiel oder aus den Ohren. Warum machen unsere Haare scheinbar, was sie wollen? Wie lang können Haare wachsen, wenn man sie lässt? Und weshalb bleiben die einen kurz, während die anderen munter in die Länge sprießen? Quarks & Caspers lüftet das Geheimnis des Wachsens und Ausfallens.

      • Königsdisziplin Gehen

      Menschen können nicht fliegen wie ein Vogel, nicht schwimmen wie ein Fisch. Und im Laufen schlägt uns jeder mittelgroße Hund - von Pferden oder Antilopen ganz zu schweigen. Aber es gibt eine Disziplin, in der der Mensch Weltmeister ist: im Gehen. Quarks & Caspers erklärt, warum diese Art der Fortbewegung große Vorteile hat, und zeigt im Geschlechter-Test, wie unterschiedlich Mann und Frau gehen.

      • Das größte Biotop des Körpers: der Darm

      Wir sind nicht allein: Bis zu 800 verschiedene Mikrobenarten tummeln sich im Dickdarm, um Nahrung zu zersetzen, Feinde abzuwehren und das Immunsystem zu stimulieren. Quarks & Caspers beleuchtet die unsichtbaren Mitbewohner des menschlichen Körpers.

      Von Kopf bis Fuß durchleuchtet Quarks & Caspers unseren Körper aus ungewöhnlichen Perspektiven und ohne Scheu vor Tabus: Moderator Ralph Caspers erklärt, warum das Nasepopeln zu den besonderen Fähigkeiten des Menschen gehört, warum Spermien gar nicht selbst schwimmen, sondern auf andere Art zur Eizelle gelangen, woher Haare wissen, wann sie aufhören sollen zu wachsen und warum der Mensch Weltmeister im Gehen ist.

      Der WDR-Moderator (Wissen macht Ah!, Frag doch mal die Maus) hat genau wie die Quarks & Co-Redaktion "immer Lust, mal etwas Neues auszuprobieren". In dieser Sendung verrät er auch Ungewöhnliches über die menschliche Stimme und testet, ob Hausarbeit die Pfunde genauso gut schmelzen lässt wie Sport. Außerdem stellt er das Organ mit den meisten Mitbewohnern vor: den Darm. Zwei Kilo Bakterienmasse trägt jeder von uns mit sich herum - Grund genug, mal genauer hinzusehen.

      Wird geladen...
      Montag, 19.07.10
      05:30 - 06:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023