Fast zehn Jahre ist es her, da platzte die 'Dot-Com'-Blase der New Economy. Über Nacht wurden weltweit an den Börsen mehrere hundert Milliarden Dollar verbrannt. Unzählige Startup-Firmen machten dicht, tausende Angestellte verloren ihre Jobs.
Fast zehn Jahre ist es her, da platzte die 'Dot-Com'-Blase der New Economy. Über Nacht wurden weltweit an den Börsen mehrere hundert Milliarden Dollar verbrannt. Unzählige Startup-Firmen machten dicht, tausende Angestellte verloren ihre Jobs.
Doch dann kamen die sozialen Netzwerke auf, wie 'YouTube', 'Facebook' und 'Twitter'. Das 'Web 2.0', eine Art 'Mitmach-Netz', war geboren und mit ihm ein neuer Goldrausch.
Der Autor begleitet einen Münchner Web-Unternehmer ins kalifornische Silicon Valley, das Zentrum der Internet-Welt. Dort trifft er auf die Stars der Branche, aber auch auf deutsche Programmierer und Unternehmensgründer, die in den USA Fuß gefasst haben. Sie alle miteinander verfolgen ein Ziel: Die Suche nach 'The Next Big Thing', jener nächsten großen Idee, die das Internet revolutionieren könnte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023