Themen:
Themen:
"ttt" über jugendliche Gewalttäter und deren letzten Chance
Prügelszenarien in der U-Bahn, gequälte Rentner oder sogar zu Tode getretene Helfer: Schlagzeilen über jugendliche Gewalttäter erreichen uns mit erschreckender Regelmäßigkeit. Was ist zu tun mit diesen Teenagern? Brauchen sie härtere Strafen?
Die Gefahr ist, dass sie für immer in die Spirale von Gewalt, Strafen und Gefängnis hineingezogen werden. Doch wie geht das: Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration? Die in München gegründete "Work and Box Company" zeigt eine Antwort: Boxen und Arbeit statt Knast. Die Jugendlichen können dort lernen, mit ihren Energien umzugehen, menschliche Nähe zuzulassen und ihre Aggressionen zu kontrollieren.
Der aus Argentinien stammende Regisseur Gerardo Milsztein hat dieses Projekt filmisch begleitet. Der Dokumentarfilm "Friedensschlag" (Kinostart 15.4.) ist die berührende Geschichte einer Gruppe Jugendlicher, die eines gemeinsam haben: Sie stehen vor ihrer letzten Chance. Auffällig geworden durch Schulabbruch, aggressiv und gewalttätig - jetzt heißt für sie die Alternative: Knast oder harte Arbeit an sich selbst.
Für seine aktuelle Ausgabe hat "ttt - titel, thesen, temperamente" mit dem Regisseur Gerardo Milsztein gesprochen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023