Sie sollen ein Zufluchtsort für Kinder sein - und stehen nun selbst im Zwielicht: ausgerechnet Haitis Waisenhäuser stehen im Verdacht, ein Umschlagplatz für dubiose Adoptionen und Kinderhandel zu sein.
Sie sollen ein Zufluchtsort für Kinder sein - und stehen nun selbst im Zwielicht: ausgerechnet Haitis Waisenhäuser stehen im Verdacht, ein Umschlagplatz für dubiose Adoptionen und Kinderhandel zu sein.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | J. Michael Schumacher |
Redaktion | Tibet Sinha |
Die staatliche Lizenz für ein Waisenheim sei für manche wie eine Lizenz zum Gelddrucken, warnen Kinderrechtsorganisationen. Viele Spuren führen zu fundamentalistischen Gruppen in den USA, die unter dem Vorzeichen christlicher Nächstenliebe Dutzende von Kindern aus den Trümmern der zerstörten Karibikinsel entführt haben sollen. Neun US-Bürger wurden inzwischen an der Grenze Haitis festgenommen. Die Behörden sehen sie als Verbrecher, in konservativen amerikanischen Kreisen werden sie dagegen als barmherzige Märtyrer gefeiert.
Die Aktivitäten illegaler Menschenschmuggler werfen auch einen dunklen Schatten auf jene, die sich schon lange vor dem Erdbeben ganz legal um eine Adoption bemüht haben und nun versuchen, ihre Schützlinge so schnell wie möglich in die neue Heimat zu holen.
Udo Lielischkies und ein Team von Reportern sind für WELTWEIT auf Spurensuche gegangen. Sie haben manch ehrliche Sorge um das Wohl der Kinder erlebt - sind aber auch auf ein Netz von Lügen, Heuchelei und Geschäftemacherei gestoßen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023