Sie werden zu den Flugzeugen gerufen oder ins Terminal, müssen Not-Operationen durchführen oder kleine Zipperlein behandeln: die Rettungsassistenten, Schwestern und Notärzte der Frankfurter Flughafenklinik.
Sie werden zu den Flugzeugen gerufen oder ins Terminal, müssen Not-Operationen durchführen oder kleine Zipperlein behandeln: die Rettungsassistenten, Schwestern und Notärzte der Frankfurter Flughafenklinik.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Andreas Graf |
Frontalcrash zweier Follow-me-Wagen auf dem Rollfeld, Treppensturz im Jumbo, Entbindung in der Wartehalle, Flüchtlinge aus Katastrophengebieten - für Dr. Rainer Hofmann und sein Team ist das der 24-Stunden-Alltag am Flughafen.
260 Patienten pro Tag, an manchen Tagen sogar doppelt so viele, 'dann knallt's hier im Minutentakt', sagt Notarzt Dr. Rainer Hofmann. Prominente, die sich krankschreiben lassen, kollabierte Passagiere, Herzinfarkt, Arbeitsunfälle, Terroristen, Flugzeugentführer und Dealer, Rainer Hofmann hatte sie alle schon in seiner Klinik. Bei 50 Millionen Passagieren pro Jahr, 60.000 Angestellten, Starts und Landungen im Minutentakt, Menschen aus aller Welt - da liegen zwischen Abflug und Anflug zahlreiche Katastrophen. Eine Drehgenehmigung für diese Klinik zu bekommen, ist äußerst ungewöhnlich. Die Reportage gibt Einblicke in die Arbeit der Klinik und die Einsätze am Airport und zeigt erstaunlich viele Emotionen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023