Themen u.a.:
Themen u.a.:
Einige Umzugsunternehmen locken mit günstigen Preisen. Während des Umzugs oder danach verlangen sie plötzlich viel mehr Geld. Worauf man achten muss, erklärt Anne-Katrin Wiesemann, Referentin für Recht bei der Verbraucherzentrale Sachsen.
Der Ausfall eines kleinen Stellwerks in Mülheim an der Ruhr hat vor vier Wochen den Bahnverkehr auf der Nord-Süd-Achse ausgehebelt. Was können Pendler, also Vielfahrer mit Zeitkarten, tun, um von der Bahn Geld erstattet zu bekommen? Wie kann es sein, dass die Bahn in vielen Bereichen großzügig modernisiert, aber manche Stellwerke technisch noch auf dem Stand der 50er Jahre sind?
Parfum, Kaffeemaschinen, oder eine Playstation - immer mehr Menschen kaufen online und erleben, dass sich die Preise im Netz oft verändern. markt will wissen: Was bringen diese dynamischen Preise dem Kunden? Und an welchen Tagen sind die Artikel günstiger zu haben?
Nicht nur im Netz verändern sich viele Preise täglich - auch Supermärkte haben die Möglichkeiten von dynamischen Preisen erkannt. markt zeigt, wie auch die Supermärkte uns in Zukunft mit personalisierten Preisen zum Einkaufen locken wollen.
Mit sogenannten Pilzzuchtboxen aus dem Internet lassen sich Pilze ganz einfach zu Hause züchten. Wie es funktioniert, warum es besser schmeckt und ob man vielleicht sogar Geld sparen kann, testet für uns Familie Wolf. Und zwar nicht nur für den gewöhnlichen Champignon, sondern auch medizinische Superpilze wie den Shiitake oder Pompom-Pilz.
Ridda Martini ist in Essen für 2.700 Flüchtlinge in zehn Unterkünften verantwortlich. Diese Woche wird er sich mit allen Leitern der Unterkünfte treffen und über die Problematik sprechen, dass es schon bald knackig kalt wir. Im Sozialamt der Stadt Essen soll unterdessen bei einem Treffen besprochen werden, wo noch Kapazitäten für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge sind.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023