Im Mai 2004 gelangten Berichte und Fotos in die internationalen Medien, die belegen, dass US-amerikanische Militär- und Geheimdienstmitarbeiter Gefangene im Abu-Ghraib-Gefängnis nahe Bagdad gefoltert hatten. Die meisten Täter sind inzwischen verurteilt. Doch scheint es sich keineswegs, wie die amerikanische Regierung behauptet, um perverse Entgleisungen Einzelner zu handeln - sondern um seit Jahrzehnten angewandte Foltermethoden der CIA. Es gibt ein geheimes Handbuch der CIA, das 1963, nach systematischen wissenschaftlichen Forschungen, erstellt und dann unter anderem südamerikanischen Militärdiktaturen zur Verfügung gestellt wurde.
Im Mai 2004 gelangten Berichte und Fotos in die internationalen Medien, die belegen, dass US-amerikanische Militär- und Geheimdienstmitarbeiter Gefangene im Abu-Ghraib-Gefängnis nahe Bagdad gefoltert hatten. Die meisten Täter sind inzwischen verurteilt. Doch scheint es sich keineswegs, wie die amerikanische Regierung behauptet, um perverse Entgleisungen Einzelner zu handeln - sondern um seit Jahrzehnten angewandte Foltermethoden der CIA. Es gibt ein geheimes Handbuch der CIA, das 1963, nach systematischen wissenschaftlichen Forschungen, erstellt und dann unter anderem südamerikanischen Militärdiktaturen zur Verfügung gestellt wurde.
Im Rahmen des Krieges gegen den Terror grub die CIA das Handbuch offenbar wieder aus, um es den Verhörtrupps in Guantanamo und Abu Ghraib zur Verfügung zu stellen. Die Suche nach den Wurzeln der geheimen Foltermethoden des US-Geheimdienstes führt in die Vergangenheit: Anfang der 1950er Jahre wurden einige Techniken von der CIA unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen in einer Villa in Kronberg bei Frankfurt erprobt.
Dabei wurde der Tod von "Versuchspersonen", vornehmlich Überläufern aus dem Ostblock, wissentlich in Kauf genommen. Die Spur aus dem "Folterhaus" im Taunus führt noch weiter zurück in die deutsche Geschichte: ins Konzentrationslager Dachau. Lernte die CIA ihre Foltertechniken von SS-Schergen und KZ-Ärzten?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023