• 07.06.2013
      06:15 Uhr
      Gold - Träume, Staub und großes Geld Ein Film von Yvonne Menne | ONE
       

      Gold ist Symbol für Reichtum und für die Ewigkeit. Das macht es seit Jahrtausenden so faszinierend. Der Film setzt sich auf die geheimnisvollen Spuren des gelben Metalls: Woher kommt es? Wie viel existiert davon auf der Welt? Wer besitzt es? Anfang März 2008. Wie gebannt starren Anleger - vom Milliardeninvestor bis zum kleinen Sparer - auf den Goldpreis. Der klettert und klettert. Goldmünzen und Barren sind begehrter denn je, eine Reaktion auf die weltweite Finanzkrise und die Angst vor Inflation. Denn Gold behält seinen Wert, Gold ist nicht zu zerstören.

      Freitag, 07.06.13
      06:15 - 07:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Gold ist Symbol für Reichtum und für die Ewigkeit. Das macht es seit Jahrtausenden so faszinierend. Der Film setzt sich auf die geheimnisvollen Spuren des gelben Metalls: Woher kommt es? Wie viel existiert davon auf der Welt? Wer besitzt es? Anfang März 2008. Wie gebannt starren Anleger - vom Milliardeninvestor bis zum kleinen Sparer - auf den Goldpreis. Der klettert und klettert. Goldmünzen und Barren sind begehrter denn je, eine Reaktion auf die weltweite Finanzkrise und die Angst vor Inflation. Denn Gold behält seinen Wert, Gold ist nicht zu zerstören.

       

      Die Spurensuche beginnt in der alten Goldgräberstadt Kalgoorlie, mitten in der Wüste Westaustraliens. Wo vor hundert Jahren Glücksritter im Goldrausch ihre Claims absteckten, liegt heute das "Super-Pit", eine der größten Tagebau-Goldminen der Welt. Jahr für Jahr sprengen die Arbeiter hier 26 Tonnen Gold aus mehreren Millionen Tonnen Gestein - ein gewaltiger Aufwand, der sich nur dann lohnt, wenn der Goldpreis auch in Zukunft steigt. Es geht weiter nach Istanbul, in die Goldmetropole Europas. Im Großen Basar reiht sich Juwelier an Juwelier. Goldschmuck ist für die Frauen der Türkei eine Art Lebensversicherung. Aber auch viele Regierungen, darunter Deutschland, setzen auf Goldreserven als Sicherheit für die Währung: In den Tresoren der Bundesbank lagern viele Tonnen in Barren. Gold ist ein ganz besonderes Edelmetall: Es lässt sich zu hauchdünnen Blättern auswalzen oder zu feinsten Fäden ziehen - Eigenschaften, die kein anderer Stoff besitzt. Gold verbirgt sich fast überall: in den Ozeanen, im Fels und in den Flüssen, auch im Rhein. Allerdings ist es dort nicht leicht zu finden: Ein Rheingoldwäscher muss viel Geduld und Fleiß aufbringen, bis er ein Kilogramm des glänzenden Metalls gesammelt hat.

      Geld regiert die Welt. Wer Geld hat, hat die Macht. Macht Geld auch glücklich? Wie kommt man zu Geld? Was macht es mit uns? Was geschieht, wenn Geld fehlt? Die Themenreihe "Geld regiert die Welt" handelt von der großen Versuchung, die Geld für uns bedeutet, von seinem guten und weniger guten Einfluss auf die Menschen und die Welt.

      Wird geladen...
      Freitag, 07.06.13
      06:15 - 07:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023